
Der Schulcaterer Z-Catering freut sich ebenfalls wie die Schüler und Schülerinnen, dass der Schulbetrieb bald wieder losgeht und somit seiner Leidenschaft, für die kleinen und großen Gäste kochen zu können, bald in gewohnter Qualität wieder nachgehen kann.
Die Corona-Pandemie hat in allen Lebensbereichen Spuren hinterlassen: gesundheitliche Folgen organischer und psychologischer Art, wirtschaftliche Einbußen bis zu Existenzbedrohungen, soziale und persönliche Einschränkungen. Nicht zuletzt haben unsere Kinder darunter gelitten, wenn diese auch nicht den entsprechenden Stellenwert in der Öffentlichkeit erhalten haben. Fraglich ist auch, welche Defizite das „improvisierte“ Homeschooling“ nach sich zieht. Neben aktuell nicht abzusehenden Wissensdefiziten sind sie im Rahmen ihrer persönlichen Entwicklung im besonderen Maße von den Kontaktverboten betroffen.
Bedeutung des Schulessens für die Schulkinder
Als Schulcaterer freut sich Z-Catering deshalb in besonderem Maße für seine kleinen und großen Gäste, wenn die Schule nach den Sommerferien wieder im Präsenzunterricht startet und damit wieder Schulessen anbieten kann. Denn das Schulessen hat verschiedene bedeutende Funktionen für unsere Kinder: Neben einer gesunden ausgewogenen, reichhaltigen Ernährung bietet es eine sogenannte „soziale Plattform“. Die Schulkinder treffen sich dort in einer angenehmen Atmosphäre und tauschen sich aus.

Die Schulpause ist ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil des Schultags. Sie ermöglicht einerseits Entspannung und Entlastung und andererseits die Wiederherstellung der Lern- und Leistungsbereitschaft. Das Entscheidende ist, dass ohne Entspannung kein effektives Lernen möglich ist.
Eine genussvolle und gesundheitsfördernde Speisenauswahl steigert diese Leistungsbereitschaft und das effektive Lernen. Zudem ist sie das A und O das Ernährungsverhalten der Kinder nachhaltig und positiv zu prägen.
Doppelbelastungen reduzieren
Für viele Eltern ist es verständlicherweise wegen der Doppelbelastung von Arbeit und Familie eine enorme Herausforderung täglich eine entsprechende Mahlzeit zu bereiten, geschweige denn die entsprechende Atmosphäre zu schaffen.
Im Rahmen der Pandemie ist es eine zusätzliche Herausforderung, denn durch die besondere Situation des Homeschoolings und Homeoffice fehlt es hier besonders an Zeit, Raum und an Geld. Aufgrund der Homeschooling und Homeoffice Situation musste die Küche u.a. zeitgleich als Arbeits-, Lern und Kochraum genutzt werden.

Das Mahlzeiten Zubereiten umfasst neben dem Kochen auch das Einkaufen und den Abwasch, was einen zusätzlichen Zeitaufwand bedeutet. Da in Berlin das Schulessen gratis ist, bedeutet der Wegfall des Schulessens zudem zusätzliche Kosten für die Familien, was nicht zuletzt Familien mit weniger starkem sozialen Hintergrund besonders stark trifft.
Gemeinsam stark
Für Z-Catering hat es höchste Priorität, den kleinen Gästen wieder eine gesunde Ernährung in der Schule im lang vermissten schulischen Umfeld mit ihren Freunden zu ermöglichen. Deswegen ist jedes Gericht an den Grundsätzen der DEG orientiert.

Die gesunde Ernährung soll allen Freude bereiten und nicht Verzicht bedeuten. Deshalb freuen sich die Köche des Schulcaterers mit viel Leidenschaft und Kreativität wieder an kinderfreundlichen Gerichten zu arbeiten, die lecker und gesund sind.
Die Ansprüche an eine leckere und gesundheitsfördernde Schulverpflegung sind hoch, aber nicht unüberwindbar. Wenn Schulleitung, LehrerInnen, Eltern und vor allem die Schulkinder miteinbezogen werden, kann eine ansprechende und geschmackvolle Schulverpflegung gewährleistet werden, die alle überzeugt. Allein deshalb freuen sich die Servicekräfte von Z-Catering ihre kleinen und großen Gäste wieder begrüßen zu können, um zu hören, was ihnen besonders gut schmeckt und bekommt. Dieses Feedback wird auf kurzem Wege direkt an den Schulcaterer und die Köche weitergegeben.

So versucht Z-Catering die Wünsche seiner Gäste schnellstmöglich umzusetzen.
Dass der Balanceakt zwischen lecker, ansprechend und gesund bereits gelungen ist und auf einer sehr guten Basis steht, zeigt sich darin, dass sich die kleinen und großen Gäste riesig darüber freuen, dass das Schulgeschäft wieder startet und die Betriebsrestaurants wieder öffnen.
Mehr Informationen unter: