Z-Catering startet vital ins neue Jahr

Das Bild zeigt die gesunden Zutaten von Z-Catering.


#Catering #Schulcaterer #Gesund #Mahlzeit #Essen #Berlin #Zcatering
Bild von congerdesign auf Pixabay

Nach den Weihnachtsferien ist Z-Catering mit viel Elan in das neue Jahr gestartet. Schließlich wollen die Schüler und Schülerinnen auch 2023 täglich mit leckeren und gesunden Mahlzeiten versorgt werden.  

Weihnachten wird geschlemmt, Kekse genascht, Kakao getrunken und Zeit mit der Familie verbracht.  
Nach den Feiertagen wieder in den Alltag zu finden ist für viele gar nicht so leicht.  
Trotz guter Vorsätze fällt man doch schnell in den gewohnten Trott zurück und statt fünf Portionen Obst und Gemüse landen immer wieder Süßigkeiten, Kekse und Fertiggerichte auf dem Tisch.  

Aber nicht bei Z-Catering!  
Das Familienunternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich frisch zu kochen und dabei größtenteils regionale Lebensmittel aus biologischem Anbau zu nutzen.  
Die Köche planen das Menü im Voraus und überlegen, welche Lebensmittel im Januar zur Verfügung stehen, damit diese von den Lieferanten bezogen werden können. Den Geschmack der kleinen Gäste zu treffen hat dabei natürlich höchste Priorität.  

Die Sache mit den guten Vorsätzen

Wir kennen es doch Alle: wir haben uns vorgenommen uns dieses Jahr endlich gesünder zu ernähren und auf Fertigmahlzeiten und Co zu verzichten. Und dann bleibt doch wieder nicht genug Zeit, um regelmäßig selbst zu kochen.  
Wie gut, dass viele Schülerinnen und Schüler in Berlin dieses Problem nicht haben.  
Für sie kocht Z-Catering tägliche frische und leckere Mahlzeiten, die in der Mittagspause serviert werden.  

Ebenfalls unter die Top Ten der guten Vorsätze gehört es, 2023 mehr Sport zu machen.  
Und auch das gelingt den Schüler:innen im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht. 

In der Grundschule wird auf dem Schulhof noch getobt, geklettert und gespielt und mindestens ein oder zweimal in der Woche steht Sportunterricht auf dem Stundenplan.  
An genügend Bewegung mangelt es also nicht und für die gesunde Ernährung sorgt Z-Catering.  

In den Großküchen in Berlin wird vormittags täglich frisch gekocht. Anschließend übernimmt das Auslieferungsteam, um die Speisen noch warm in die Schulen zu liefern. Die Servicekräfte teilen dann das Mittagsessen pünktlich zur gemeinsamen Pause in der Mensa aus.  

So werden die guten Vorsätze ganz nebenbei umgesetzt und die Kinder starten vital ins neue Jahr.  

Das Bild zeigt die vitaminreiche Kost von Z-Catering.


#Catering #Schulcaterer #Gesund #Mahlzeit #Essen #Berlin #Zcatering
Foto von Oleksandr Pidvalnyi von Pexels

Ein paar einfache Tipps für eine gesunde Ernährung

Auch wenn die Schüler und Schülerinnen in der Schule ein gesundes Mittagsessen zu sich nehmen, ist es wichtig, dass sie auch in ihrer Familie einen gesunden Lebensstil erleben.  

Hier sind ein paar Tipps von Z-Catering, wie man spielerisch einen gesunden Lebensstil etablieren kann.  

  1. Es muss nicht immer Salat sein 
    Der Salat ist oft das Sinnbild einer gesunden Ernährung. Und vielleicht gerade deshalb bei Kindern nicht sonderlich beliebt. Eine gute Alternative ist Ofengemüse mit einem leckeren Dip, Karottensticks mit Hummus oder Wraps.  
    Auch diese Alternativen sind schnell gemacht, liefern Vitamine und stoßen bei den Kleinen auf größere Begeisterung als grüner Salat.  
     
  1. Gemeinsam den Kochlöffel schwingen  
    Abgesehen davon, dass es unerlässlich ist, kochen zu lernen, um sich auch nach der Schule selbstständig gesund ernähren zu können, bereitet es vielen Kindern Freude gemeinsam mit ihren Eltern in der Küche zu stehen. Zudem wächst ihr Bewusstsein für die eigene Ernährung und sie sind offenes Neues zu probieren, wenn sie es mitgekocht haben.  
     
  1. Gemeinsam Essen  
    Ans gemeinsame Kochen schließt sich meist das gemeinsame Essen an. Doch auch wenn es nur ein schnelles Frühstück vor der Schule ist, sollte man immer wieder die Zeit nehmen gemeinsam am Tisch zu sitzen. Ohne Handys, Zeitungen oder Zeitstress.  
    Denn auch die Art, wie man Essen zu sich nimmt, gehört zu einem gesunden Lebensstil.  
     
  1. Eine gesunde Balance finden 
    Ein gesunder Lebensstil bedeutet gerade für Kinder nicht, völlig auf Zucker, Weißmehl und Süßigkeiten zu verzichten.  
    Ein leckeres Eis im Sommer, Geburtstagskuchen, Schokolade und Lollis gehören zur Kindheit einfach dazu.  
    Wie so oft im Leben ist auch hier „Balance the key“. Ein gesundes Mittagessen in der Schule, ein ausgewogenes Frühstück und vielleicht ein gemeinsames Abendessen bilden die Grundlage des gesunden Lebensstiles.  
    Und wenn diese Bausteine stimmen, spricht auch nichts gegen einen Pizzaabend auf dem Sofa!  
Das Bild verbindet Schule mit gesundem Essen, wie Z-Catering


#Catering #Schulcaterer #Gesund #Mahlzeit #Essen #Berlin #Zcatering
https://unsplash.com/de/fotos/OyCl7Y4y0Bk

Z-Catering wünscht Schüler und Schülerinnen, Lehrern und Eltern ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Werbung

Z-Catering fördert einen gesunden Lebensstil 

Ein ungesunder Lebensstil führt leider schnell und zu häufig zu Übergewicht. Übergewicht ist zur Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts geworden. Gerade Kinder, die in jungen Jahren übergewichtet werden, leiden meist ein Leben lang darunter. 

Das Bild zeigt die gesunden Kochutaten von Z-Catering.

#gesund #zcatering #essen #kinder #jugendliche #sport #bewegung #gemüse #obst #übergewicht #bunt #familie #Eltern #Vorbild #ungesund #fastfood #Ernährung #Schulessen #Catering
Bild von Devon Breen auf Pixabay

67 % der Männer und 53 % der Frauen in Deutschland sind übergewichtig. Das sind alarmierende Zahlen. Doch woran liegt das?  
Mangelndes Wissen? Keine Zeit oder zu wenig Geld, um gesund zu kochen? Bewegungsmangel, wenig Disziplin und Faulheit?  

Letzteres ist ein Stereotyp, den viele Menschen im Kopf haben, wenn sie übergewichtige Menschen sehen.  

Folgen eines ungesunden Lebensstils für Kinder und Jugendliche

Gerade Kinder und Jugendliche werden ausgegrenzt oder sogar gemobbt, wenn sie übergewichtig sind. Sie werden nicht in die Fußballmannschaft gewählt, ausgelacht oder gehänselt.  
Der Leidensdruck ist ebenso hoch wie der Wunsch, Gewicht zu verlieren.  
Doch ohne professionelle Begleitung ist das nicht nur schwierig, sondern auch gefährlich.  

Nicht wenige Kinder entwickeln als Jugendliche ein gestörtes Verhalten zum Essen und probieren zahlreiche Diäten aus.
Social Media, der allgemeine Fitnesswahn und Film und Fernsehen befeuern diesen gefährlichen Teufelskreis.  

Z-Catering möchte ihn durchbrechen und den Kindern täglich gesunde Mahlzeiten zur Verfügung stellen. So legt der Caterer einen wichtigen Grundstein, indem die Kinder frühzeitig erfahren, was es heißt, sich gesund zu ernähren. Denn die gesunde Ernährung ist ein wesentlicher Einflußfaktor für einen gesunden Lebensstil.  

Übergewicht bei Kindern

Knapp 10 % der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 3 und 17 Jahren sind übergewichtig und bereits 6 % sind adipös. Diese Zahlen scheinen auf den ersten Blick nicht allzu hoch und sind dennoch erschreckend, wenn man bedenkt, dass Kinder von Natur aus einen hohen Bewegungsdrang und ein natürliches Sättigungsgefühl haben. Zudem benötigen sie Energie fürs Wachstum, sodass die Gefahr, dass Kinder übergewichtig werden, deutlich geringer ist als bei Erwachsenen. Umso schlimmer, wenn das natürliche Bewegungs- und Essverhalten aus dem Gleichgewicht kommt und Kinder übergewichtig werden.  

Rein rechnerisch ist die Ursache für Übergewicht einfach: das Kind isst mehr als es verbraucht.  

In der Praxis entsteht ein solches Missverhältnis durch den übermäßigen Konsum von hochkalorischen Lebensmitteln, die jedoch kaum sättigend sind. Dazu zählen vor allem Süßigkeiten, zuckerhaltige Getränke und fettiges Fast Food.  

Das Bild zeigt ungesundes Fastfood, welches Kinder gerne essen.

#gesund #zcatering #essen #kinder #jugendliche #sport #bewegung #gemüse #obst #übergewicht #bunt #familie #Eltern #Vorbild #ungesund #fastfood #Ernährung #Schulessen #Catering
Bild von DonnaSenzaFiato auf Pixabay
Ursachen

Zum Leidwesen der Eltern sind das all die Lebensmittel, die Kinder gerne essen.  
Die Köche von Z-Catering haben es sich zur Aufgabe gemacht, gesunde Mahlzeiten zu kreieren, die den Geschmack der kleinen Gäste treffen. Dadurch lernen die Kinder, dass nicht nur Pommes gut schmecken, sondern auch Kartoffeln eine gute Wahl sind.  

Weitere Faktoren, die Übergewicht begünstigen sind mangelnde Bewegung und zu wenig Schlaf.  
Genügend Schlaf ist für die kindliche Entwicklung essenziell. Um diesen nicht zu gefährden, sollten festen Schlafenszeiten vereinbart werden, um zu verhindern, dass bis in die Nacht Fernsehen geguckt oder Playstation gespielt wird.  

Leider sind die Kinder oft abhängig von dem Lifestyle ihrer Eltern. Sitzen diese nachmittags mit ihren Kindern und einer Tüte Chips vor dem Fernseher, statt zum Vereinssport oder spazieren zu gehen, steigt die Gefahr, dass auch die Kinder diese ungesunden Verhaltensweisen annehmen und übergewichtig werden erheblich.  

Z-Catering gibt praktische Verhaltenstipps für ein gesundes Leben  

Um Übergewicht zu verhindern, gibt es ganz einfache Verhaltensregeln, die Z-Catering Eltern und Kindern nahelegt. Ganz oben auf der Liste steht die Integration von körperlicher Aktivität in den Alltag.  

Die WHO empfiehlt für Kinder und Jugendliche mindestens 60 Minuten körperliche Aktivität täglich.  

Ein guter Anfang ist es, zur Schule zu laufen, statt den Bus zu nehmen.  
Zudem sollten Hobbys wie Tanzen, Turnen, Fußball oder Tennis gefördert werden.  
Viele Schulen bieten auch eine sportliche Nachmittagsbetreuung an, an der die Kinder gut gestärkt nach der Mittagspause teilnehmen können.  

Die körperliche Aktivität fördert die körperliche, psychische und soziale Gesundheit von Kindern und beugt Adipositas vor.  
Wird die Freizeit an der frischen Luft oder in der Turnhalle verbracht, bleibt automatisch weniger Zeit zum Fernsehen gucken. Auch das fördert einen gesunden Lebensstil.  

Ein absolutes No-Go sollte der tägliche Verzehr von zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken sein. Limonade und Co sollten nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch kommen und statt Apfelsaft empfiehlt es sich, Apfelschorle anzubieten. Am besten ist jedoch immer noch Wasser und ungesüßter Tee.  

Das Bild zeigt die Kinder bei der Sportaktivität Radfahren.

#gesund #zcatering #essen #kinder #jugendliche #sport #bewegung #gemüse #obst #übergewicht #bunt #familie #Eltern #Vorbild #ungesund #fastfood #Ernährung #Schulessen #Catering
Bild von Sylwia Aptacy auf Pixabay
…und lebt einen gesunden Lebensstil vor

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse.  

Z-Catering befolgt die Richtlinien der DEG und versorgt die Kinder so mit mindestens einer Portion Gemüse beim Mittagessen. Dazu noch Obstsalat als Nachtisch und ein paar Gurken und Tomaten als Snack und schon ist das Ziel fast erreicht.  
In Zeiten wie diesen, in denen Homeschooling von stark steigenden Lebensmittelpreisen abgelöst wird, ist es für viele Eltern nicht einfach ihren Kindern einen gesunden Lebensstil zu ermöglichen.  
Z-Catering unterstützt Eltern und Kinder durch gesunde Mahlzeiten und motiviert die Kinder dazu, die Pausen und den Alltag aktiv zu gestalten.  

Der Schulcaterer sorgt für Chancengleichheit, indem er die Verantwortung für ein gesundes Mittagessen für jeden Schüler übernimmt.