Z-Catering begrüßt den Herbst

Kind spielt im Herbstlaub

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Herbst #Gemüse #Bunt #Obst #Vitamine #Gesundheit
Foto von Scott Webb von Pexels

Z-Catering ist ein Berliner Schulcaterer, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Schüler und Schülerinnen mit leckeren Mahlzeiten zu versorgen. Diese bestehen aus saisonalen und regionalen Lebensmitteln. Was im Herbst auf dem Speiseplan steht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wenn sich der Sommer verabschiedet, steht der Herbst vor der Tür.
Die Temperaturen sinken, die Schule und Freizeitaktivitäten beginnen wieder und die Tage werden dunkler.
All das kann zu physischer und psychischer Erschöpfung bei den Schülern und Schülerinnen führen.
Um dem entgegenzuwirken, beliefert Z-Catering die Schulen täglich mit frischen Mahlzeiten, die die Schüler und Schülerinnen mit Energie und Nährstoffen versorgen.

Von der Natur lernen

Z-Catering ist es wichtig, in der Küche stets saisonale und regionale Produkte zu verwenden.

Das tut der Umwelt gut, aber auch den Schülern und Schülerinnen.

Mutter Natur weiß meist am besten, was Mensch und Tier gerade brauchen. So ist es auch kein Zufall, dass im Herbst Lebensmittel Saison haben, die reich an antioxidativen Vitaminen und Mineralstoffen sind. Diese stärken das Immunsystem und schützen uns so vor Erkrankungen, die im Herbst häufiger auftauchen. Zu diesen Erkrankungen zählen u.a. Erkältungen oder eine erneut drohenden Covid-19 Welle.

Ein Teller mit verschiedenen Obstsorten

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Herbst #Gemüse #Bunt #Obst #Vitamine #Gesundheit
Foto von Jane Doan von Pexels

Ein idealer Snack zwischendurch oder ein gesunder Nachtisch sind im Herbst beispielsweise Orangen, Mandarinen, Äpfel, Trauben, Quitten, Granatäpfel oder Birnen. Diese Früchte sind reich an Vitamin C. Zudem sind sie Lieferant für natürliche Kohlenhydrate, die die notwendige Energie für den Schultag lieferten.

Z-Catering bietet den Schüler und Schülerinnen als Nachtisch deshalb z.B. frischen
Obstsalat aus saisonalen Früchten an. Der schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch ein echter Immunbooster.

Getreu dem Motto „5 am Tag“ sollten am Tag fünf Portionen Obst und Gemüse gegessen werden, die jeweils eine Handvoll groß sind.

Am besten ist es, zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse pro Tag zu essen.

Essen die Kinder also eine Banane beim Frühstück und eine Schale Obstsalat in der Mittagspause fehlen noch drei Portionen Gemüse. Dieses den Kindern schmackhaft zu machen, ist oft nicht ganz so einfach.

Z-Catering Köche kreieren gesunde, kinderfreundliche Gerichte

Doch die Köche und Köchinnen von Z-Catering sind echte Profis. Sie wissen genau, was den kleinen Gästen schmeckt und kreieren kinderfreundliche Gerichte mit Äpfeln, Mandarinen usw.. Sie achten darauf, dass diese Gerichte ein bis zwei Portionen Gemüse beinhalten und vor allem den Kindern gut schmecken.

Ganz oben auf der Zutatenliste stehen im Herbst Zucchini, Auberginen, Kohl, Pilze, Karotten und natürlich Kürbisse.

Kombiniert mit komplexen Kohlenhydraten und tierischen oder pflanzlichen Proteinquellen, bieten diese Lebensmittel die Grundlage für die Menüs von Z-Catering.

Z-Catering steht für nachhaltige und gesunde Ernährung. Der Schulcaterer erfüllt stets alle Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und verwendet darüber hinaus nur biologisch zertifizierte Lebensmittel.

Getreu dieser Ernährungsphilosophie enthält auch nicht jede Mahlzeit Fleisch oder Fisch. Um die SchülerInnen trotzdem mit genügend Proteinen zu versorgen, greift Z-Catering gerne auf Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen zurück. Diese sind aufgrund der guten Haltbarkeit zwar das ganze Jahr über verfügbar, sind aber im Herbst erntereif und gehören dementsprechend zu den saisonalen Lebensmitteln.

Ein Teller mit Suppe aus Hülsenfrüchten

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Herbst #Gemüse #Bunt #Obst #Vitamine #Gesundheit
Foto von Pixabay von Pexels

Hülsenfrüchte sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen und versorgen die Kinder zusätzlich mit Eisen, Folsäure, B-Vitaminen und Mineralien.

Zudem sind sie vielseitig einsetzbar und schmecken als Bohneneintopf oder Linsensuppe den jungen Gästen.

Zu guter Letzt gehören noch Nüsse zu den Nahrungsmitteln, die der Herbst für uns bereithält. Sie enthalten zwar viele gesunde Fette, sind jedoch beim Schulcatering mit Vorsicht zu genießen. Schließlich sind viele Kinder gegen Nüsse allergisch, sodass sie Speisen, die Nüsse enthalten nicht gefahrlos verzehren können.

Warum orangefarbene Lebensmittel?

Viele Kinder verbinden die Jahreszeiten mit verschiedenen Farben. Das Frühjahr ist grün oder rosa, der Sommer strahlend gelb, der Winter blau und der Herbst eindeutig orange.

Schließlich werden im Herbst die Blätter gelb, braun und orange, es werden Kürbisse geschnitzt, Möhrensuppe gekocht und Mandarinen geschält.

Ist es ein Zufall, dass Obst und Gemüse, dass im Herbst Saison hat, orange ist?

Wohl kaum. In der Natur gibt es keine Zufälle. Alles hat seinen Sinn und fügt sich in das Gesamtsystem ein.

Oranges Obst und Gemüse hat einen hohen Wert an Antioxidantien. Für die orangene Farbe ist das Beta-Carotin verantwortlich. Dieses wird vom Körper in Vitamin A umgesetzt. Vitamin A ist wichtig für das Immunsystem, Knochen und die Haut.

Der Herbst versorgt uns mit dem Gemüse, das wir brauchen, um unser Immunsystem zu stärken, um so der kalten Jahreszeit zu begegnen.

Obst und Gemüse auf einem Teller

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Herbst #Gemüse #Bunt #Obst #Vitamine #Gesundheit

Foto von Lukas von Pexels

Dass dieses Gemüse orange ist, ist also kein Zufall. Es zeigt vielmehr, dass die Natur uns zeigt, wie sie Mensch und Tier mit den notwendigen Nährstoffen versorgt: im Herbst mit Lebensmitteln, die sich durch die Farbe Orange auszeichnen.

Werbung

Z-Catering bringt den Herbst in die Schulkantine

Z-Catering steht für gesundes, regionales und saisonales Essen. So beliefert der Berliner Schulcaterer die Kinder und Jugendlichen mit herbstlichen Speisen, die den Schülern alle notwendigen Vitamine und Nährstoffe liefern, um sie fit durch die kalte Jahreszeit zu bringen.

Fragt man die Schüler, was sie mit dem Herbst verbinden, fallen Ihnen zuerst bunte Blätter ein, die die ganze Landschaft verändern. Die braunen, gelben und orangenen Blätter bringen dem Herbst seine typische Farbe, die auch das Herbstgemüse trägt.

Essen so farbenfroh wie die Herbstblätter

Das bekannteste unter ihnen ist wohl der Kürbis. Kaum eine andere Pflanzenarzt wird stärker mit dem Herbst assoziiert, sodass Z-Catering auch den Kindern diese Pflanze, vom Spagetti- bis zum Hokkaidokürbis in vielen kreativen und frischen Rezepten näherbringen will.

Denn aus Kürbis lässt sich weit mehr machen als nur Kürbissuppe.

Ebenfalls so farbenfroh und orange kommt die Möhre daher, die zwar nicht so besonders wie der Kürbis ist, die Kinder aber mit Vitamin E, B und C versorgt, wofür das Immunsystem in Zeiten von Grippe und Covid sehr dankbar ist.

Und auch beim Obst geht es orange weiter. Während Orangen, Mandarinen und Kakis im Sommer eine Pause vom Speiseplan gemacht haben, erleben sie jetzt ihr Comeback.

An den Schulen, die Z-Catering beliefert, gibt es statt Pudding aus Plastikbechern frisches Obst zum Nachtisch. Das wird nicht nur von den Schülern, sondern auch von den Eltern und der Umwelt sehr geschätzt.

Wäre alles, was auf dem Teller der jungen Gäste landen würde, orange, würden diese sich vermutlich recht schnell satt sehen …im wahrsten Sinnen des Wortes. Wie gut, dass der Herbst noch mehr zu bieten hat!

Z-Catering bezieht seine Zutaten vorzugsweise von regionalen Bauern, die zudem biologisch anbauen. Für das Familienunternehmen ist es wichtig, so wenig wie möglich Obst und Gemüse aus dem wärmeren Ausland zu importieren

Das ist mit den guten und kreativen Köchen von Z-Catering auch gar nicht nötig, denn auch der deutsche Herbst hat einiges zu bieten.

…und reich an Vitaminen

Diese berichten, dass sich auch rote Beete großer Beliebtheit erfreut. Die rote Rübe schmeckt nicht nur gut, sondern liefert auch wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen. Eine weniger allgemein bekannte Alternative zur roten Beete ist die Steckrübe. Doch auch diese landet immer wieder in dem einen oder anderen Rezept, da Z-Catering es als auch als seine Aufgabe sieht den kulinarischen Horizont der Kinder und Jugendlichen zu erweitern.

Weniger beliebt ist bitteres Gemüse wie Rosenkohl. Auch das nimmt der Schulcaterer zur Kenntnis und nimmt Rezepte, die bei den Schülern nicht gut ankommen vom Speiseplan, um Speisereste zu verhindern und sicherzustellen, dass das Mittagessen auch dem Geschmack der Schüler entspricht, damit diese gerne in der Schule essen.

Z-Catering stärkt das Immunsystem der Schulkinder

Foto von Pexels.com

Gerade im Herbst steigt das Risiko für grippale Infekte. Eine gesunde, vitaminreiche Ernährung kann erheblich dazu beitragen dieses Risiko zu senken. Z-Catering optimiert in der kalten Jahreszeit seine Speisepläne, um die Abwehrkräfte der Schüler zu unterstützen.

Eine gesunde Ernährung muss weder kompliziert noch langweilig sein, so die Köche von Z-Catering.

Der Caterer wendet zwei einfache Grundprinzipien an, durch die die Kinder ausgewogene und abwechslungsreiche Speisen serviert bekommen.

Nach dem ersten Grundprinzip bestehen die Mahlzeiten vorwiegend aus pflanzlichen Lebensmitteln. Das Berliner Familienunternehmen greift dafür auf regionale und saisonale Produkte zurück, um die Bioqualität zu gewährleisten und die regionalen Landwirte zu unterstützen. Das Biosiegel ist zusätzlich noch die Bestätigung der Bemühungen.

Vitaminreiches Gemüse und Obst wird kreativ gestaltet

Dadurch, dass ausschließlich lokale Lebensmittel verwendet werden, kreieren die Köche Rezepte mit heimischem Wintergemüse und Salatsorten wie Feldsalat, Karotten, Lauch und Sellerie sowie diversen Kohlsorten. Da Weißkohl, Rotkohl, Chinakohl oder Grünkohl die Kinderaugen erstmal nicht zum Strahlen bringen, dass Essen aber natürlich schmecken soll, wird Z-Catering bei den Menüplänen kreativ. Steht Gemüselasagne, Chinapfanne oder Gemüseburger auf der Speisekarte, probieren die Kinder die Gerichte voreingenommen und geben im Nachhinein stets positives Feedback ab. Sie haben gesund und lecker gegessen und nebenbei Ihren Horizont erweitert, indem sie auch eher unpopuläres Gemüse wie Rosenkohl probiert haben.

Während Gemüse den Großteil einer jeden Mahlzeit ausmacht, stehen Fleisch oder Fisch nicht täglich auf dem Speiseplan. Das kommt der Umwelt zu Gute und die Kinder lernen von Anfang an, ihren Fleischkonsum bewusst zu gestalten.

Gemüse kann es nicht genug sein, an fettreicher Kost und Süßigkeiten soll hingegen gespart werden. Statt Vanillepudding bietet Z-Catering zum Nachtisch Obstsalat an. Der enthält neben Äpfeln und Birnen auch Orangen, Mandarinen und Kiwis, die reichlich Vitamin C liefern.

Foto von Pexels.com

Schleimhäute stärken

Viel Wasser trinken ist gesund und unablässig, damit die Kinder und Jugendlichen sich in der Schule konzentrieren können.

Dass man im Sommer mehr Flüssigkeit zu sich nehmen sollte als im Winter ist ein Trugschluss.

Wird es im Herbst draußen kälter und in den Klassenräumen geheizt, entzieht die Heizungsluft dem Körper Flüssigkeit.

Das kann dazu führen, dass die Schleimhäute austrocknen, wodurch es Krankheitserregern leichter fällt uns zu schwächen.
Es mildert also direkt das Infektionsrisiko, wenn die Schüler genug trinken.

Wichtig ist natürlich, dass keine Softdrinks, sondern ungesüßte Getränke verzehrt werden.
Statt Limonade bietet Z-Catering zu den Mahlzeiten reichlich Wasser und zur Abwechslung Schorlen und Tee an. Das animiert die Schüler dazu mehr zu trinken, sodass ihre Konzentrationsfähigkeit auch über die Mittagspause hinweg erhalten bleibt und sie ganz nebenbei ihr Immunsystem unterstützen.

Foto von Pixabay von Pexels

Schlaf, Erholung und frische Luft für eine gute Immunabwehr

Die richtige Ernährung trägt entschieden dazu bei, gesund durch den Herbst und Winter zu kommen. Wichtig ist jedoch auch, dem Körper genug Schlaf und Erholung zu gönnen.

Die Schultage sind im Winter oft lang und die Schüler der höheren Stufen betreten die Schule im Dunkeln und verlassen sie erst wieder, wenn es schon dämmert. Vitamin D Mangel und damit einhergehende Müdigkeit sind oft die Folge. Um diesem ohne Nahrungsergänzungsmittel entgegen zu wirken, sollten die Kinder und Jugendlichen ein bis zwei Stunden am Tag draußen verbringen.
Gerade die jüngeren Schüler toben in den Pausen, um dann hungrig und ausgelastet ihr Mittagessen in der Schule zu genießen.

Nach der Schule ist es dann an den Eltern darauf zu achten, dass die Kinder früh genug ins Bett gehen, um genügend erholsamen Schlaf zu haben.

Die Kombination aus gesunder Ernährung, genügend Schlaf und Bewegung an der frischen Luft unterstützt die Kinder dabei gesund durch den Winter zu kommen.


Z-Catering trägt gewissenhaft seinen Teil dazu bei, indem der Schulcaterer die ganze Schule mit leckerem Essen versorgt und so jedes Kind die Möglichkeit hat genügend Vitamine und Nährstoffe zu sich zu nehmen, um fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Z-Catering expandiert – neue Mitarbeiter und immer neue Ideen

Z-Catering expandiert – neue Mitarbeiter und immer neue Ideen

Foto von Kampus Production von Pexels

Eine erstklassige Kundenbetreuung ist für Z-Catering schon immer so bedeutsam wie hervorragende Speisen. Darum hat der Schulcaterer auch diesen Bereich ausgebaut, um innovativ und transparent mit seinen Kunden zusammenzuarbeiten.


Kundenservice wird bei Z-Catering großgeschrieben. Um jeder Schule jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können, hat sich das Kundenbetreuerteam bei Z-Catering um drei weitere Mitarbeiter vergrößert. 

Wie jeder einzelne Mitarbeiter des Berliner Schulcaterers erfüllen auch diese Mitarbeiter die hohen Standards des Familienunternehmens. So sind die neuen Mitarbeiter alle gelernte Köche, um das nötige Fachwissen aufzubringen und die Fragen der Schule, der Eltern und der Kinder kompetent beantworten zu können. Das Einsetzen von Fachkräften in allen Bereichen, von der Produktion über den Kundenservice bis hin zur Ausgabe, garantiert den hervorragenden und vor allem reibungslosen Service des Caterers.

Foto von Elle Hughes von Pexels

Die Essenskommission

Vor der letzten Schulausschreibung im Frühjahr 2020 und vor der Pandemie haben täglich Essenskommissionen in den Grundschulen stattgefunden. An diesen nehmen neben der Schulleitung auch Schüler und Schülerinnen teil. Sie sind schließlich diejenigen, denen das Essen schmecken soll!

Gemeinsam mit den Kundenbetreuern von Z-Catering hat die Essenskommission aus drei Menülinien zwei Speisen für einen achtwöchigen Speiseplan ausgewählt. 

Gerade die Einbeziehung der Kinder fördert die Akzeptanz und Wertschätzung der Mahlzeiten und wirkt sich positiv auf einen bewussten Umgang mit dem Thema Ernährung aus. Und erfreulicherweise sind die Plätze in der Essenskommission heiß begehrt.

Neben dem leckeren Testessen erfahren die Schüler, wie es sich anfühlt, Verantwortung für die eigene Schule zu übernehmen und dass ihre Meinung zählt. Die Essenskommission sorgt also nicht nur für eine harmonische Zusammenarbeit, sondern hat auch einen pädagogischen Mehrwert. So wird damit die oft proklamierte Teilhabe insbesondere auch unserer „kleinen Mitbürger“,
der Kinder, gelebt! 

Foto von cottonbro von Pexels

Neue Kommunikationswege: analog & digital

Nach der letzten Ausschreibung wurde auch die Essenskommission überdacht. Die Mahlzeiten werden nur noch an zwei Tagen in der Woche ausgewählt und um Zeit zu sparen kam die Idee auf, dass die Kommission auch telefonisch abgewickelt werden könnte. 

Auch wenn das Zeit sparen würde, könnte der persönliche Kontakt zwischen dem Caterer und der Schule darunter leiden. 

Um das zu verhindern und um weiterhin an der Schule präsent zu sein und den persönlichen Kontakt aufrecht zu erhalten sowie ein offenes Ohr für Anliegen und Fragen zu haben, wird Z-Catering ab Herbst eine Inforunde einführen. 

Diese soll spannend und informativ zugleich sein. Deshalb arbeitet Z-Catering an kurzen Videos, die Einblicke hinter die Kulissen des Schulcaterers geben. So wird zum Beispiel ein Tag mit der Diätassistentin verfilmt, die zeigt, wie Menüs für Kinder mit besonderen Allergenen zubereitet werden oder es gibt Einblicke in die Lunchboxproduktion. Denkbar wäre auch ein Interview mit einem Koch, der verrät, welche Kräuter und Gewürze er nutzt, um die Speisen, die auf dem Plan stehen, zu verfeinern.
An Ideen, den Kindern spannende Einblicke und reichlich Knowhow rund ums Thema Ernährung zu geben, mangelt es dem Berliner Familienunternehmen nicht.

Foto von cottonbro von Pexels

Diese Videos werden dann auch direkt in der Schule, nach der Essenskommission auf einer Leinwand abgespielt und im Anschluss steht das Team von Z-Catering zur Verfügung, um den kleinen Gästen ihre Fragen zu beantworten. 

So ist es möglich in direktem Kontakt zu den Schülern zu stehen oder die Inforunde bei Bedarf auch digital durchzuführen. 

In jedem Fall steht Z-Catering aber weiterhin in engem persönlichen Kontakt mit der Schule und den Schülern, um erstklassige Mahlzeiten zu liefern – wie die Erweiterung des Kundenbetreuerteams zeigt.