Weihnachtsstimmung mit Z-Catering  

Weihnachten ist für viele Kinder und auch viele Erwachsene die schönste Zeit des Jahres. Deswegen bringt das Familienunternehmen Weihnachtsstimmung in die Schulen., indem es die Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsbasare und vieles mehr unterstützt.  

Das Bild zeigt die Weihnachtsdekoration.

#zcatering #Berlin #catering #Schule #Kinder #Weihnachten #Essen #Schulessen #Christkind #Nikolaus #Freude #Kekse #Backen #Weihnachtsbasar #fröhlich #Winter #Schokolade #Spaß #Weihnachtsbäckerei  #gemeinsambacken #Rezepte #Z-Catering #caterer #Familie #Freunde #Schüler #Weihnachtsferien #Feiertage #Dezember
Foto von George Dolgikh von Pexels

Kerzenlicht, Lebkuchen, Weihnachtslieder und Geschichten machen die Zeit vor Weihnachten besonders besinnlich.  

Bevor die Kinder zur Schule gehen, öffnen Sie jeden Tag ein Türchen am Adventskalender und zählen die Tage bis endlich das Christkind kommt.  

Die Weihnachtszeit ist für die kleinen voller Highlights. Es wird ein Adventskranz gebastelt, Kekse gebacken, die Schuhe für den Nikolaus geputzt, ein Wunschzettel geschrieben und der Baum geschmückt.  

Vor lauter Aufregung und Vorfreude fällt es dem einen oder anderen gar nicht so leicht, sich in der Schule zu konzentrieren.  

Die Lehrer und Lehrerinnen wissen das und versuchen die Aufmerksamkeit durch weihnachtliche Geschichten oder das Basteln von Weihnachtssternen zu steigern. 

Z-Catering beliefert die Weihnachtsbäckerei 


Viele Erzieher oder Erzieherinnen backen mit ihren Schützlingen in der Weihnachtszeit gerne Kekse.  
Das macht den Kindern nicht nur großen Spaß, sondern lehrt sie gleichzeitig das Backen. Zudem freuen sich Eltern und Geschwister, wenn der Sohn oder die große Schwester aus der Schule frische Kekse mitbringen.  

Für die Erzieher ist die Backstunde jedoch eine große Herausforderung.  
Haben sich alle Kinder die Hände gewaschen? Wo ist die Butter? Welche Kinder machen den Teig und wer sticht die Plätzchen aus?  

Und wer räumt das ganze Chaos am Ende wohl wieder auf?!  
Z-Catering unterstützt die Schulen gerne bei ihren weihnachtlichen Aktivitäten.  

Damit die Lehrerinnen oder Erzieher in ihrer Freizeit nicht auch noch Unmengen an Mehl, Eiern und Butter kaufen müssen, bietet der Schulcaterer an, die benötigen Zutaten mit dem nächsten Mittagessen direkt mitzuliefern.  
Die Schule schreibt einfach eine List mit den gewünschten Zutaten und Z-Catering erhält diese mit der Menübestellung. Natürlich in der gewohnten Bio-Qualität und von Zulieferern aus der Region.  
Rezeptideen und Backtipps gibt es von den Köchen bei Z-Catering obendrauf.  

Das Bild zeigt ausgerollten Keksteig mit weihnachtlichen Ausstechförmchen.

#zcatering #Berlin #catering #Schule #Kinder #Weihnachten #Essen #Schulessen #Christkind #Nikolaus #Freude #Kekse #Backen #Weihnachtsbasar #fröhlich #Winter #Schokolade #Spaß #Weihnachtsbäckerei  #gemeinsambacken #Rezepte #Z-Catering #caterer #Familie #Freunde #Schüler #Weihnachtsferien #Feiertage #Dezember
Bild von Silvia auf Pixabay

Der Caterer unterstützt Weihnachtsfeiern und Basare 

Weihnachtsfeiern sind nicht nur in Unternehmen, sondern auch in den Schulen Tradition.  

Ein Klassiker ist, dass jede Klasse ein Theaterstück, ein Lied oder ein Gedicht einübt und dieses auf der Schulbühne den Eltern präsentiert.  
Aber auch Weihnachtsmärkte oder Basare, auf denen zum Beispiel gebastelter Weihnachtsschmuck verkauft wird, werden immer beliebter.  

Z-Catering unterstützt die Grundschule bei der Durchführung dieser Veranstaltung.  
Dabei geht der Berliner Schulcaterer individuell auf die Wünsche der Schule ein.  

Es können Marktstände aufgebaut werden, an denen Leckereien verkauft werden oder Snacks zubereitet und Getränke geliefert werden, die Eltern und Kinder nach der aufregenden Aufführung gemeinsam genießen können.  

…und den Nikolaus  

Ein besonderer Tag in der Adventszeit ist der 6. Dezember. Schließlich ist das der einzige Tag des Jahres, zu dem die Kinder freiwillig ihre Schuhe putzen.  
Über Nacht steigt die Spannung, was wohl am nächsten Tag im Schuh zu finden ist.  

Auch Z-Catering möchten den kleinen eine Freude machen und verteilt Schokonikoläuse in der Mittagspause.  
Zudem sorgt der ein oder andere Servicemitarbeiter für ein Lächeln, indem er sich eine Weihnachtsmütze aufsetzt, um das Essen zu servieren.  

Durch solche kleinen Gesten sowie die Unterstützung der Schulen bei ihren Weihnachtsaktionen trägt Z-Catering dazu bei, dass Weihnachtsstimmung in den Schulen einzieht.  
Bei den Kindern steigt dadurch die Freude auf das Fest und die Weihnachtsferien umso mehr.  

Das Bild zeigt Schokonikoläuse, welche Z-Catering an die Schüler verteilt. 

#zcatering #Berlin #catering #Schule #Kinder #Weihnachten #Essen #Schulessen #Christkind #Nikolaus #Freude #Kekse #Backen #Weihnachtsbasar #fröhlich #Winter #Schokolade #Spaß #Weihnachtsbäckerei  #gemeinsambacken #Rezepte #Z-Catering #caterer #Familie #Freunde #Schüler #Weihnachtsferien #Feiertage #Dezember
Bild von congerdesign auf Pixabay

Z-Catering wünscht den Kinder, Eltern, Lehrern und Erziehern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 

Werbung

Z-Catering steht für gesundes und leckeres Schulessen made in Berlin

Z-Catering ist ein Schulcaterer mit Sitz in Berlin. Von hier aus beliefert der Schulcaterer Grundschulen in der ganzen Stadt. 

Z-Catering ist ein Familienunternehmen mit Geschichte.
Gründer und Geschäftsinhaber sind die Brüder Karsten und Jörg Streeck. Karsten Streeck kam nach dem Mauerfall nach Berlin. Mit im Gepäck hatte er die Vision, sich selbstständig zu machen. Diesen Plan setzte der gelernte Koch alsbald in die Tat um.  

Das Bild zeigt das leckere Essen von Z-Catering.

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Freunde #lecker
Foto von Angele J von Pexels

Wie bei Z-Catering alles begann  

Karsten Streeck sparte sein Geld für einen Bauchladen und verkaufte auf der Wilmersdorfer Straße Würstchen.  

Die ersten Schritte in der Gastronomie waren getan. Für den Visionär sollten das nicht die letzten sein.  
Er verstand sich als Kochrebell und wollte die Szene revolutionieren.  

Mit diesem Ziel gründete er mit seinem Bruder später einen Premium Catering Service, der kulinarische Erlebnisse liefert.  

Doch damit nicht genug. Die Beiden hatten die Vision auch den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft, den Kindern hervorragendes Essen zu liefern.  

Die naheliegendste Idee war es, Schulen zu beliefern, um auch den kleinen Gästen qualitativ hochwertige Lebensmittel zu servieren.  

Die Idee wurde in die Tat umgesetzt und Z-Catering gegründet.  

Modernes Schulcatering  

Z-Catering sollte das Schulcatering revolutionieren. Das Essen sollte besser schmecken, gesünder sein und alle Vorgaben der DGE erfüllen.  

 
Die Standards der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sind zwar häufig Bestandteil des Vertrags zwischen Caterer und Schule, nachgehalten wird die Einhaltung jedoch nicht.  

Z-Catering übernimmt eine Garantie dafür, dass alle Mahlzeiten diese Standards erfüllen. Das Familienunternehmen ist sich seiner Verantwortung bewusst, sodass es die einzelnen Mahlzeiten und den Speiseplan selbstständig mit Blick auf die Vorgaben der DGE überprüft.  

Folglich umfasst das Schulessen Vollkornprodukte und frisches Gemüse.  

In 20 Tagen gibt es mindestens achtmal Obst und fettarme Milchprodukte wie Joghurt oder Magerquark. Fleisch gibt es maximal achtmal und Fisch am besten viermal.  

Z-Catering bietet auch vollwertige vegetarische Menüs an für alle, die komplett auf Fleisch verzichten wollen.  

Und um den Kindern Fisch schmackhaft zu machen, feilen die Köche an kinderfreundlichen Rezepten. Sie wollen bei ihnen die Lust wecken, Neues zu probieren.  

Modernes Catering bedeutet für Z-Catering:  

  • saisonale und regionale Lebensmittel  
  • frische und schonende Zubereitung 
  • Verzicht auf Geschmacksverstärker 
  • Verzicht auf Konservierungs- und Zusatzstoffe.

Und das Wichtigste haben sie immer im Auge: ihren Kunden, den Kindern, muss es schmecken! 

Das Bild zeigt eins der leckeren Salate, welche Z-Catering für die Schüler zubereitet.

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Freunde #lecker
Foto von Cats Coming von Pexels

Die Menschen hinter Z-Catering

Bei Z-Catering arbeiten eine Vielzahl von Menschen. Alle stehen hinter der Vision von Karsten Streeck als er das Familienunternehmen gegründet hat.  

Die Brüder selbst sind Teil des Teams und arbeiten stets an neuen Ideen und Plänen, um die Mittagspause für die Schüler und Schülerinnen weiter zu verbessern.  

Es wird jedoch nicht nur an das Wohl der kleinen Gäste, sondern auch an das der Mitarbeiter gedacht.  

In Berlin-Marzahn befinden sich die Büroräume von Z-Catering.  
Auf 1.400 qm erwartet die MitarbeiterInnen ein offenes Büro mit gemütlichem Holzfußboden, vertikaler Begrünung und einem einladenden Kaffee Point.  
Z-Catering legt viel Wert darauf, dass sich die Mitarbeiter wohl fühlen und dass sie sie fordern und fördern. Dafür wurde u.a. die Z-Akademie ins Leben gerufen. Diese bietet regelmäßig Schulungen und Seminare an, um den MitarbeiterInnen stetig Weiterbildungsmöglichkeiten zu gewähren.  

Bei Z-Catering arbeiten die Mitarbeiter aus allen Bereichen Hand in Hand auf dasselbe Ziel hin: Sie wollen den Schülern und Schülerinnen leckere und gesunde Mahlzeiten servieren.  
Die Brüder stellen an das Schulessen dabei dieselben Ansprüche wie an das Premium Catering. Kompromisse sind keine Option.  

Die Zutaten sind biozertifiziert, die Köche und Köchinnen gut ausgebildet und die Servicekräfte stets motoviert und freundlich. 

Das Bild zeigt einen Koch aus dem Z-Catering-Team beim zubereiten.

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Freunde #lecker
Foto von Ron Lach von Pexels

Schulessen ist bei Z-Catering keine Massenproduktion

Bevor Z-Catering gegründet wurde, belieferte das Catering Unternehmen von Karsten und Jörg Streeck namenhafte Unternehmen und stellte das Catering bei renommierten Veranstaltungen.  

Das dort erworbene Know-how kommt heute den Schulen zugute, die Z-Catering beliefert.  

So ist gewährleistet, dass die Kinder und Jugendliche frische Mahlzeiten genießen können statt in Massen produziertes Fertigessen serviert zu bekommen.  

Qualitativ hochwertiges und schmackhaftes Essen zu einem geringen Preis zu servieren, ist eine Gradwanderung, die Z-Catering mit Bravour meistert.  

Der Erfolg des Familienunternehmens beruht auf das Zusammenwirken der verschiedenen Faktoren wie der Förderung und Forderung seiner MitarbeiterInnen, der vertrauensvollen und engen Zusammenarbeit mit den Schulen, die Kontaktmöglichkeiten mit den Eltern. Weitere Erfolgsfaktoren sind, dass weitestgehend regionale, saisonale und biozertifizierte Lebensmittel verwendet und frisch und schonend zubereitet werden.  

Das Bestellsystem ist einfach zu bedienen, die Küchen sind modern und das Büro schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre.  

Das Bild zeigt einen glücklichen und gesunden Schüler, welcher seine Kraft von dem reichhaltigen Essen bekommt.

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Freunde #lecker
Foto von cottonbro von Pexels

All diese Faktoren spielen schließlich so zusammen, dass die Schüler und Schülerinnen jeden Mittag eine gesunde Mahlzeit serviert bekommen – made in Berlin.  

Z-Catering begrüßt den Herbst

Kind spielt im Herbstlaub

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Herbst #Gemüse #Bunt #Obst #Vitamine #Gesundheit
Foto von Scott Webb von Pexels

Z-Catering ist ein Berliner Schulcaterer, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Schüler und Schülerinnen mit leckeren Mahlzeiten zu versorgen. Diese bestehen aus saisonalen und regionalen Lebensmitteln. Was im Herbst auf dem Speiseplan steht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wenn sich der Sommer verabschiedet, steht der Herbst vor der Tür.
Die Temperaturen sinken, die Schule und Freizeitaktivitäten beginnen wieder und die Tage werden dunkler.
All das kann zu physischer und psychischer Erschöpfung bei den Schülern und Schülerinnen führen.
Um dem entgegenzuwirken, beliefert Z-Catering die Schulen täglich mit frischen Mahlzeiten, die die Schüler und Schülerinnen mit Energie und Nährstoffen versorgen.

Von der Natur lernen

Z-Catering ist es wichtig, in der Küche stets saisonale und regionale Produkte zu verwenden.

Das tut der Umwelt gut, aber auch den Schülern und Schülerinnen.

Mutter Natur weiß meist am besten, was Mensch und Tier gerade brauchen. So ist es auch kein Zufall, dass im Herbst Lebensmittel Saison haben, die reich an antioxidativen Vitaminen und Mineralstoffen sind. Diese stärken das Immunsystem und schützen uns so vor Erkrankungen, die im Herbst häufiger auftauchen. Zu diesen Erkrankungen zählen u.a. Erkältungen oder eine erneut drohenden Covid-19 Welle.

Ein Teller mit verschiedenen Obstsorten

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Herbst #Gemüse #Bunt #Obst #Vitamine #Gesundheit
Foto von Jane Doan von Pexels

Ein idealer Snack zwischendurch oder ein gesunder Nachtisch sind im Herbst beispielsweise Orangen, Mandarinen, Äpfel, Trauben, Quitten, Granatäpfel oder Birnen. Diese Früchte sind reich an Vitamin C. Zudem sind sie Lieferant für natürliche Kohlenhydrate, die die notwendige Energie für den Schultag lieferten.

Z-Catering bietet den Schüler und Schülerinnen als Nachtisch deshalb z.B. frischen
Obstsalat aus saisonalen Früchten an. Der schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch ein echter Immunbooster.

Getreu dem Motto „5 am Tag“ sollten am Tag fünf Portionen Obst und Gemüse gegessen werden, die jeweils eine Handvoll groß sind.

Am besten ist es, zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse pro Tag zu essen.

Essen die Kinder also eine Banane beim Frühstück und eine Schale Obstsalat in der Mittagspause fehlen noch drei Portionen Gemüse. Dieses den Kindern schmackhaft zu machen, ist oft nicht ganz so einfach.

Z-Catering Köche kreieren gesunde, kinderfreundliche Gerichte

Doch die Köche und Köchinnen von Z-Catering sind echte Profis. Sie wissen genau, was den kleinen Gästen schmeckt und kreieren kinderfreundliche Gerichte mit Äpfeln, Mandarinen usw.. Sie achten darauf, dass diese Gerichte ein bis zwei Portionen Gemüse beinhalten und vor allem den Kindern gut schmecken.

Ganz oben auf der Zutatenliste stehen im Herbst Zucchini, Auberginen, Kohl, Pilze, Karotten und natürlich Kürbisse.

Kombiniert mit komplexen Kohlenhydraten und tierischen oder pflanzlichen Proteinquellen, bieten diese Lebensmittel die Grundlage für die Menüs von Z-Catering.

Z-Catering steht für nachhaltige und gesunde Ernährung. Der Schulcaterer erfüllt stets alle Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und verwendet darüber hinaus nur biologisch zertifizierte Lebensmittel.

Getreu dieser Ernährungsphilosophie enthält auch nicht jede Mahlzeit Fleisch oder Fisch. Um die SchülerInnen trotzdem mit genügend Proteinen zu versorgen, greift Z-Catering gerne auf Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen zurück. Diese sind aufgrund der guten Haltbarkeit zwar das ganze Jahr über verfügbar, sind aber im Herbst erntereif und gehören dementsprechend zu den saisonalen Lebensmitteln.

Ein Teller mit Suppe aus Hülsenfrüchten

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Herbst #Gemüse #Bunt #Obst #Vitamine #Gesundheit
Foto von Pixabay von Pexels

Hülsenfrüchte sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen und versorgen die Kinder zusätzlich mit Eisen, Folsäure, B-Vitaminen und Mineralien.

Zudem sind sie vielseitig einsetzbar und schmecken als Bohneneintopf oder Linsensuppe den jungen Gästen.

Zu guter Letzt gehören noch Nüsse zu den Nahrungsmitteln, die der Herbst für uns bereithält. Sie enthalten zwar viele gesunde Fette, sind jedoch beim Schulcatering mit Vorsicht zu genießen. Schließlich sind viele Kinder gegen Nüsse allergisch, sodass sie Speisen, die Nüsse enthalten nicht gefahrlos verzehren können.

Warum orangefarbene Lebensmittel?

Viele Kinder verbinden die Jahreszeiten mit verschiedenen Farben. Das Frühjahr ist grün oder rosa, der Sommer strahlend gelb, der Winter blau und der Herbst eindeutig orange.

Schließlich werden im Herbst die Blätter gelb, braun und orange, es werden Kürbisse geschnitzt, Möhrensuppe gekocht und Mandarinen geschält.

Ist es ein Zufall, dass Obst und Gemüse, dass im Herbst Saison hat, orange ist?

Wohl kaum. In der Natur gibt es keine Zufälle. Alles hat seinen Sinn und fügt sich in das Gesamtsystem ein.

Oranges Obst und Gemüse hat einen hohen Wert an Antioxidantien. Für die orangene Farbe ist das Beta-Carotin verantwortlich. Dieses wird vom Körper in Vitamin A umgesetzt. Vitamin A ist wichtig für das Immunsystem, Knochen und die Haut.

Der Herbst versorgt uns mit dem Gemüse, das wir brauchen, um unser Immunsystem zu stärken, um so der kalten Jahreszeit zu begegnen.

Obst und Gemüse auf einem Teller

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Herbst #Gemüse #Bunt #Obst #Vitamine #Gesundheit

Foto von Lukas von Pexels

Dass dieses Gemüse orange ist, ist also kein Zufall. Es zeigt vielmehr, dass die Natur uns zeigt, wie sie Mensch und Tier mit den notwendigen Nährstoffen versorgt: im Herbst mit Lebensmitteln, die sich durch die Farbe Orange auszeichnen.

Z-Catering bringt den Herbst in die Schulkantine

Z-Catering steht für gesundes, regionales und saisonales Essen. So beliefert der Berliner Schulcaterer die Kinder und Jugendlichen mit herbstlichen Speisen, die den Schülern alle notwendigen Vitamine und Nährstoffe liefern, um sie fit durch die kalte Jahreszeit zu bringen.

Fragt man die Schüler, was sie mit dem Herbst verbinden, fallen Ihnen zuerst bunte Blätter ein, die die ganze Landschaft verändern. Die braunen, gelben und orangenen Blätter bringen dem Herbst seine typische Farbe, die auch das Herbstgemüse trägt.

Essen so farbenfroh wie die Herbstblätter

Das bekannteste unter ihnen ist wohl der Kürbis. Kaum eine andere Pflanzenarzt wird stärker mit dem Herbst assoziiert, sodass Z-Catering auch den Kindern diese Pflanze, vom Spagetti- bis zum Hokkaidokürbis in vielen kreativen und frischen Rezepten näherbringen will.

Denn aus Kürbis lässt sich weit mehr machen als nur Kürbissuppe.

Ebenfalls so farbenfroh und orange kommt die Möhre daher, die zwar nicht so besonders wie der Kürbis ist, die Kinder aber mit Vitamin E, B und C versorgt, wofür das Immunsystem in Zeiten von Grippe und Covid sehr dankbar ist.

Und auch beim Obst geht es orange weiter. Während Orangen, Mandarinen und Kakis im Sommer eine Pause vom Speiseplan gemacht haben, erleben sie jetzt ihr Comeback.

An den Schulen, die Z-Catering beliefert, gibt es statt Pudding aus Plastikbechern frisches Obst zum Nachtisch. Das wird nicht nur von den Schülern, sondern auch von den Eltern und der Umwelt sehr geschätzt.

Wäre alles, was auf dem Teller der jungen Gäste landen würde, orange, würden diese sich vermutlich recht schnell satt sehen …im wahrsten Sinnen des Wortes. Wie gut, dass der Herbst noch mehr zu bieten hat!

Z-Catering bezieht seine Zutaten vorzugsweise von regionalen Bauern, die zudem biologisch anbauen. Für das Familienunternehmen ist es wichtig, so wenig wie möglich Obst und Gemüse aus dem wärmeren Ausland zu importieren

Das ist mit den guten und kreativen Köchen von Z-Catering auch gar nicht nötig, denn auch der deutsche Herbst hat einiges zu bieten.

…und reich an Vitaminen

Diese berichten, dass sich auch rote Beete großer Beliebtheit erfreut. Die rote Rübe schmeckt nicht nur gut, sondern liefert auch wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen. Eine weniger allgemein bekannte Alternative zur roten Beete ist die Steckrübe. Doch auch diese landet immer wieder in dem einen oder anderen Rezept, da Z-Catering es als auch als seine Aufgabe sieht den kulinarischen Horizont der Kinder und Jugendlichen zu erweitern.

Weniger beliebt ist bitteres Gemüse wie Rosenkohl. Auch das nimmt der Schulcaterer zur Kenntnis und nimmt Rezepte, die bei den Schülern nicht gut ankommen vom Speiseplan, um Speisereste zu verhindern und sicherzustellen, dass das Mittagessen auch dem Geschmack der Schüler entspricht, damit diese gerne in der Schule essen.

Z-Catering analysiert die Studie zur Qualität der Schulverpflegung

Photo by Magone on 123rf.com

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat kürzlich eine Studie zur Qualität der Schulverpflegung erhoben. Z-Catering hat diese Studie analysiert und ausgewertet, um daraus Erkenntnisse für das eigene Unternehmen zu gewinnen, mit dem Ziel, weiterhin Schulessen höchster Qualität zu liefern.

Die Studie und ihre Ergebnisse 

Die Studie, die die Qualität des deutschen Schulessens ermitteln sollte, hat deutschlandweit unterschiedliche Personengruppen befragt. Darunter waren 212 Schulträger, die insgesamt für 5.018 Schulen verantwortlich sind sowie 1.554 Schulleitungen und 12.566 Schüler*Innen aus Grund- und weiterführenden Schulen. 

Das Ziel der Studie war es, die aktuelle Situation der Schulverpflegung abzubilden, um daraus abzuleiten, wie die Situation kontinuierlich verbessert werden kann. 

Für Z-Catering ist die Studie auch sehr interessant in Hinblick auf Benchmark, um die eigenen Leistungen im Verhältnis zur Konkurrenz einschätzen zu können, wo sie selbst mit ihrer Schulverpflegung stehen und was ggf. angepasst und optimiert werden könnte. 

Foto von cottonbro von Pexels

Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass eine Qualitätskontrolle des angelieferten Essens nur selten 

stattfindet. Die DGE-Standards sind den Schulträgern zwar bekannt und auch häufig Bestandteil des Vertrages, ein Nachhalten bzw. eine Zertifizierung gibt es jedoch nicht. 

Z-Catering garantiert, dass seine Mahlzeiten nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zubereitet werden. Dafür orientiert sich der Schulcaterer an der, inzwischen auch bei vielen Schülern bekannten, Ernährungspyramide.

Nach dieser muss das Schulessen täglich Vollkornprodukte und frisches Gemüse umfassen. Innerhalb eines Monats müssen Obst- und fettarme Milchprodukte mindestens achtmal auf dem Speiseplan stehen. Fleisch hingegen maximal achtmal und Fisch am besten viermal.

Ernährungspyramide von Targan auf Wikipedia.de

Z-Catering setzt diese Vorgaben in seinen Speiseplänen bereits um und bietet darüber hinaus auch vegetarische Menüs an und setzt zudem auf regionale und saisonale Lebensmittel. Das ist nicht selbstverständlich für alle Cateringunternehmen, die auch Schulessen zubereiten.

Die Studie hat gezeigt, dass es zu viel Fleisch und zu wenig Fisch gibt und die Mahlzeiten teilweise nicht einmal täglich frisches Obst oder Gemüse enthalten. 

Z-Catering setzt sich dafür ein, dass die Kinder und Jugendlichen sich in der Schule gesund ernähren können. Das entlastet die Eltern und die Kinder sind in der Schule leistungsfähiger.

Foto von Engin Akyurt von Pexels

Lösungen für die Schulverpflegung 

Die Studie hat leider auch gezeigt, dass die Schüler nicht 100 % zufrieden mit dem Schulessen sind. Da sie jedoch diejenigen sind, die die Mahlzeiten verspeisen, sollte daran dringend etwas geändert werden. Denn auch die gesündeste Mahlzeit bringt nichts, wenn sie keine Abnehmer findet. Und dass die Unzufriedenheit durch viele Faktoren beeinflusst wird, die nicht nur auf die Zubereitung der Mahlzeiten zurückzuführen ist, arbeitet die Studie ebenfalls heraus. 

Bisher bekommen die Mahlzeiten von den Schülern Noten zwischen 2,5 und 3,0. Das liegt aber nicht nur am Geschmack, sondern auch am Aussehen der Mahlzeiten oder dem Ambiente in der Mensa. Gerade letzteres ist den Schülern oft zu laut und ungemütlich. 

Dieser Punkt könnte von den Schulleitungen durch Abtrennungen oder räumliche Umgestaltung der Speiseräume verbessert werden.

Foto von Alexandr Podvalny von Pexels

Auch könnte seitens der Schule ein Feedback-System integriert werden, durch das die Schüler*Innen ihr Essen bewerten könnten. Die Ergebnisse könnten mit dem Schulcaterer durchgegangen werden, sodass Mahlzeiten die gut ankommen, öfter auf dem Speiseplan landen und solche, die von den Kindern und Jugendlichen schlecht bewertet werden, eher weniger. 

Eine Einbeziehung der Schüler*Innen in die Gestaltung des Angebots wäre ein guter Weg, um das Essen für die Kinder in der Schule besser zu machen: die individuellen Bedürfnisse würden erkannt, neue Ideen kommen hinzu, ein schnellerer Verbesserungsprozess würde in Gang gesetzt.

Sollte das nicht direkt machbar sein, bietet Z-Catering immer wieder spezielle Aktionstage oder -wochen an, an denen die Schüler*Innen beispielsweise kulinarisch in andere Länder reisen. Das erweitert ihren Horizont und macht die Schulverpflegung spannender. 

Insgesamt hat die Studie gezeigt, dass Deutschland auf einem guten Weg, aber noch nicht am Ziel ist. Die Ergebnisse sind von Bundesland zu Bundesland sehr verschieden und nicht jeder Caterer liefert Mahlzeiten, die den Standards der DEG entspricht. Z-Catering geht hier als gutes Vorbild voran und hofft, dass die Konkurrenz mitzieht, um den Schüler*Innen flächendeckend ein gesundes Mittagessen servieren zu können.

Der Anspruch des Schulcaterers Z-Catering

Das Essen soll schmecken und gesund, aber auch bezahlbar sein. Was auf den ersten Blick als Zielkonflikt erscheinen könnte, erfüllt Z-Catering in allen Punkten verantwortungsvoll, um SchülerInnen bestmöglich beim Lernen zu unterstützen.

Heutzutage geht kaum ein Schüler mehr jeden Mittag nach der sechsten Stunde nach Hause. Ganztagsschulen oder -kindergärten sind der Normalfall geworden. Das bringt für die Eltern den Vorteil, sich tagsüber ganz auf ihren Job konzentrieren zu können und ihre Kinder dank AGs und Nachmittagsbetreuung gut versorgt zu wissen. Zudem wird spätestens ab der Mittelstufe auch nachmittags unterrichtet, um den Stoff, den der Lehrplan vorsieht, vermitteln zu können.

Doch wenn die Kinder über Mittag in der Schule oder in der Kita sind, muss die jeweilige Einrichtung auch dafür sorgen, dass gutes Essen auf den Tisch kommt. Eine große Aufgabe, der sich der Schulcaterer Z-Catering in Berlin und Brandenburg täglich stellt und mit motivierten, qualifizierten Mitarbeitern und seiner Leidenschaft zum Kochen für alle Beteiligten umsetzt.

Z-Catering steht für gesundes Mittagessen von Anfang an  

Gerade die Jüngsten, bzw. deren Eltern, stellen hohe Anforderungen an ihr Mittagessen. Schließlich wird die Esskultur in diesem Alter noch maßgeblich geprägt. Umso wichtiger ist es, dass die Kinder Spaß an gesundem, abwechslungsreichen Essen haben und nicht anfangen per se alles was Grün ist abzulehnen. Statt nur Nudeln mit Tomatensoßen liefert Z-Catering also selbstgemachtes Kartoffelpüree mit Gemüse aus biologischem Anbau und ab und an ein bisschen Fisch oder Fleisch.

Den Standards der DEG entsprechend setzen sich die abwechslungsreichen Mahlzeiten hauptsächlich aus saisonalem Gemüse zusammen, was in der Region biologisch angebaut wird.  Fleisch ergänzt eine Mahlzeit in der Regel zweimal die Woche, damit der Bedarf an Eisen, Eiweiß und B-Vitaminen gedeckt ist, die Kinder aber gleichzeitig lernen, dass bei einer vegetarischen Mahlzeit nichts „fehlt“. So trägt Z-Catering in Zusammenarbeit mit der Kita seinen Teil zum nachhaltigen und bewussten Umgang mit tierischen Produkten bei. Zudem werden die Köche des Familienunternehmens immer wieder kreativ und bringen neben altbewährten Speisen auch immer neue Gerichte mit. Die Kinder sollen lernen offen und neugierig zu sein und unbekannte Gerichte erst mal zu probieren, statt direkt zu behaupten man möge sie nicht.

Im Idealfall erzielt Z-Catering so, dass die Kinder mögen, was sie essen — nämlich gesunde, ausgewogene Mahlzeiten, die sie in ihrer Entwicklung unterstützen und den Grundstein für ein gesundes und bewusstes Essverhalten legen.

Verpflegung in der Grundschule: abwechslungsreich, individuell & gesund

In der Grundschule beginnt langsam der Ernst des Lebens. Und so werden auch an das Mittagessen neue Herausforderungen gestellt. Es muss weiterhin bezahlbar sein und gleichzeitig die SchülerInnen beim Lernen unterstützen, indem es alle wichtigen Makro- und Mikronährstoffe enthält.

Z-Catering ist nicht umsonst im Kreis der führenden regionalen Gemeinschaftsverpfleger etabliert.

Das Unternehmen bietet den SchülerInnen täglich die Wahl aus drei frisch gekochten Hauptgerichten, die alle ausgewogenen und kindgerecht sind. „Das schmeckt nicht“ gibt’s nicht. Zudem kann so auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingegangen werden: es gibt immer eine Option für Allergiker oder eine Alternative für Kinder, die kein Schweinefleisch oder sogar gar kein Fleisch essen.

Damit alle Kinder gemeinsam essen können, beginnt die Essensausgabe immer pünktlich zur gewünschten Lieferzeit. Die Mittagspause kann so für alle SchülerInnen dazu genutzt werden, gemeinsam zu essen, sich zu unterhalten und seine Schulfreunde besser kennen zu lernen. Für viele Eltern und Kinder sicherlich die bessere Alternative, als alleine nach der Schule nach Hause zu kommen und Fertigessen in der Mikrowelle aufzuwärmen, weil Mama und Papa noch im Büro sind.

Dank dem frischen Mittagessen mit Salat, Obst, Rohkost und Dessert kann nach der Mittagspause mit neuer Energie ins Nachmittagsprogramm gestartet werden.

Doch Z-Catering denkt nicht nur an die SchülerInnen, sondern auch an die Schule. So werden die Speisen entweder direkt warm in Thermobehältern angeliefert nach der beliebten Cook & Chill Methode in der Schule erneut aufgewärmt. Sollte eine Klasse mal einen Schulausflug machen liefert Z-Catering auf Wunsch sogar Lunchboxen, damit auch im Museum oder im Zoo eine gute Alternative zu Pommes und Co garantiert ist.

Zudem bemüht sich der Caterer individuell auf die Bedürfnisse der Schule einzugehen und nimmt sich Zeit für individuelle Beratungsgespräche unter der Rufnummer 030/405 344 30.

Verpflegung in der weiterführenden Schule: innovatives Free-Flow-Konzept

Je größer die „Kinder“ werden, desto größer sind deren Anforderungen an ihre Ernährung. Plötzlich gibt es Flexitarier, Vegetarier und Veganer, die einen wollen Low Fat und die anderen Low Carb essen und wieder andere High Protein, damit sich das tägliche Trainieren im Fitnessstudio auch lohnt. Ein Angebot aus drei verschwenden Hauptmahlzeiten reicht kaum mehr aus, um all die verschiedenen Wünsche und Anforderungen unter einen Hut zu bringen. Deshalb hat Z-Catering das Free-Flow-Konzept in sein Angebot aufgenommen. Dieses flexible Food Konzept bietet den Jugendlichen ein vielfältiges und wie immer qualitativ hochfertiges Angebot an verschiedenen Gerichten und Snacks in Buffetform an. So wird der Caterer allen kulturellen und persönlichen Ernährungsvorlieben gerecht. Zudem machen sich die Köche regelmäßig Gedanken, was man den SchülerInnen Neues bieten könnte und so wird das Buffet regelmäßig durch Aktionswochen und kulinarische Ausflüge in andere Küchen der Welt aufgepeppt.

Nachdem die SchülerInnen dann ganz unkompliziert ihr individuell zusammengestelltes Essen mit ihrer personalisierten Chipkarte bezahlt haben, können sie ihre Mittagspause zusammen genießen und danach dank der Möglichkeit allerlei „Brainfood“ zu sich genommen zu haben, konzentriert in den zweiten Teil des Schultages starten.

Z-Catering versucht mit bezahlbaren Mahlzeiten, die allen ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten entsprechen, die Kinder und Jugendlichen, deren Eltern und die Schulen und Kitas zufriedenzustellen. Der Umwelt zuliebe werden dafür in erster Linie regionale und saisonale Produkte verwendet die frisch und schonend und ohne Geschmacksverstärker zubereitet werden.

Das Familienunternehmen freut sich, wenn seine Bemühungen nachhaltigen Erfolg zeigen und die SchülerInnen diese Anregungen auch für ihre Mahlzeiten außerhalb der Schule aufnehmen und sich somit nachhaltig gesund und ausgewogen ernähren. Für weitere Fragen und Informationen stehen die Mitarbeiter persönlich und telefonisch unter 030 / 405 344 30 jederzeit gerne zur Verfügung.