Weihnachtsstimmung mit Z-Catering  

Weihnachten ist für viele Kinder und auch viele Erwachsene die schönste Zeit des Jahres. Deswegen bringt das Familienunternehmen Weihnachtsstimmung in die Schulen., indem es die Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsbasare und vieles mehr unterstützt.  

Das Bild zeigt die Weihnachtsdekoration.

#zcatering #Berlin #catering #Schule #Kinder #Weihnachten #Essen #Schulessen #Christkind #Nikolaus #Freude #Kekse #Backen #Weihnachtsbasar #fröhlich #Winter #Schokolade #Spaß #Weihnachtsbäckerei  #gemeinsambacken #Rezepte #Z-Catering #caterer #Familie #Freunde #Schüler #Weihnachtsferien #Feiertage #Dezember
Foto von George Dolgikh von Pexels

Kerzenlicht, Lebkuchen, Weihnachtslieder und Geschichten machen die Zeit vor Weihnachten besonders besinnlich.  

Bevor die Kinder zur Schule gehen, öffnen Sie jeden Tag ein Türchen am Adventskalender und zählen die Tage bis endlich das Christkind kommt.  

Die Weihnachtszeit ist für die kleinen voller Highlights. Es wird ein Adventskranz gebastelt, Kekse gebacken, die Schuhe für den Nikolaus geputzt, ein Wunschzettel geschrieben und der Baum geschmückt.  

Vor lauter Aufregung und Vorfreude fällt es dem einen oder anderen gar nicht so leicht, sich in der Schule zu konzentrieren.  

Die Lehrer und Lehrerinnen wissen das und versuchen die Aufmerksamkeit durch weihnachtliche Geschichten oder das Basteln von Weihnachtssternen zu steigern. 

Z-Catering beliefert die Weihnachtsbäckerei 


Viele Erzieher oder Erzieherinnen backen mit ihren Schützlingen in der Weihnachtszeit gerne Kekse.  
Das macht den Kindern nicht nur großen Spaß, sondern lehrt sie gleichzeitig das Backen. Zudem freuen sich Eltern und Geschwister, wenn der Sohn oder die große Schwester aus der Schule frische Kekse mitbringen.  

Für die Erzieher ist die Backstunde jedoch eine große Herausforderung.  
Haben sich alle Kinder die Hände gewaschen? Wo ist die Butter? Welche Kinder machen den Teig und wer sticht die Plätzchen aus?  

Und wer räumt das ganze Chaos am Ende wohl wieder auf?!  
Z-Catering unterstützt die Schulen gerne bei ihren weihnachtlichen Aktivitäten.  

Damit die Lehrerinnen oder Erzieher in ihrer Freizeit nicht auch noch Unmengen an Mehl, Eiern und Butter kaufen müssen, bietet der Schulcaterer an, die benötigen Zutaten mit dem nächsten Mittagessen direkt mitzuliefern.  
Die Schule schreibt einfach eine List mit den gewünschten Zutaten und Z-Catering erhält diese mit der Menübestellung. Natürlich in der gewohnten Bio-Qualität und von Zulieferern aus der Region.  
Rezeptideen und Backtipps gibt es von den Köchen bei Z-Catering obendrauf.  

Das Bild zeigt ausgerollten Keksteig mit weihnachtlichen Ausstechförmchen.

#zcatering #Berlin #catering #Schule #Kinder #Weihnachten #Essen #Schulessen #Christkind #Nikolaus #Freude #Kekse #Backen #Weihnachtsbasar #fröhlich #Winter #Schokolade #Spaß #Weihnachtsbäckerei  #gemeinsambacken #Rezepte #Z-Catering #caterer #Familie #Freunde #Schüler #Weihnachtsferien #Feiertage #Dezember
Bild von Silvia auf Pixabay

Der Caterer unterstützt Weihnachtsfeiern und Basare 

Weihnachtsfeiern sind nicht nur in Unternehmen, sondern auch in den Schulen Tradition.  

Ein Klassiker ist, dass jede Klasse ein Theaterstück, ein Lied oder ein Gedicht einübt und dieses auf der Schulbühne den Eltern präsentiert.  
Aber auch Weihnachtsmärkte oder Basare, auf denen zum Beispiel gebastelter Weihnachtsschmuck verkauft wird, werden immer beliebter.  

Z-Catering unterstützt die Grundschule bei der Durchführung dieser Veranstaltung.  
Dabei geht der Berliner Schulcaterer individuell auf die Wünsche der Schule ein.  

Es können Marktstände aufgebaut werden, an denen Leckereien verkauft werden oder Snacks zubereitet und Getränke geliefert werden, die Eltern und Kinder nach der aufregenden Aufführung gemeinsam genießen können.  

…und den Nikolaus  

Ein besonderer Tag in der Adventszeit ist der 6. Dezember. Schließlich ist das der einzige Tag des Jahres, zu dem die Kinder freiwillig ihre Schuhe putzen.  
Über Nacht steigt die Spannung, was wohl am nächsten Tag im Schuh zu finden ist.  

Auch Z-Catering möchten den kleinen eine Freude machen und verteilt Schokonikoläuse in der Mittagspause.  
Zudem sorgt der ein oder andere Servicemitarbeiter für ein Lächeln, indem er sich eine Weihnachtsmütze aufsetzt, um das Essen zu servieren.  

Durch solche kleinen Gesten sowie die Unterstützung der Schulen bei ihren Weihnachtsaktionen trägt Z-Catering dazu bei, dass Weihnachtsstimmung in den Schulen einzieht.  
Bei den Kindern steigt dadurch die Freude auf das Fest und die Weihnachtsferien umso mehr.  

Das Bild zeigt Schokonikoläuse, welche Z-Catering an die Schüler verteilt. 

#zcatering #Berlin #catering #Schule #Kinder #Weihnachten #Essen #Schulessen #Christkind #Nikolaus #Freude #Kekse #Backen #Weihnachtsbasar #fröhlich #Winter #Schokolade #Spaß #Weihnachtsbäckerei  #gemeinsambacken #Rezepte #Z-Catering #caterer #Familie #Freunde #Schüler #Weihnachtsferien #Feiertage #Dezember
Bild von congerdesign auf Pixabay

Z-Catering wünscht den Kinder, Eltern, Lehrern und Erziehern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 

Werbung

Sommerzeit ist Veranstaltungszeit bei Z-Catering

Grill mit verschiedenen Fleisch und Gemüsespießen. #zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #ausgewogeneErnährung #Berlinmitte #BerlinerFamilienunternehmen #Sommerzeit #Sommerfest
Foto von Pixabay von Pexels

In den Wochen vor den Sommerferien gibt es in den Schulen besonders viele spannende Veranstaltungen. Z-Catering unterstützt all diese Events mit leckerem Essen.


Der Berliner Schulcaterer Z-Catering beliefert täglich Schulen in ganz Berlin.

Schülerinnen und Schüler der Grundschule genießen so in ihrer Mittagspause täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus den besten Zutaten.

Damit es den anspruchsvollen Abnehmern auch schmeckt, geben die KöchInnen ihr Bestes, um auch regionalen und biologischen Zutaten leckere und gesunde Gerichte zu zaubern.

Das Familienunternehmen freut sich auf die Sommerzeit, denn diese ist für ihn auch eine besondere Zeit. Nicht nur weil die Tage länger und schöner werden, sondern weil alle aktiver werden und mehr Events starten – und das nicht nur im privaten, sondern auch im Schulbereich: Es wird für die Bundesjugendspiele trainiert, Wandertage und Sommerfeste geplant, Einschulungen sowie Aufführungen in der Aula stehen an uvm.

Z-Catering bereichert diese Events gerne kulinarisch mit einer Grillstation, Popcorn oder auch frischem Orangensaft, ganz nachdem was gewollt und gebraucht wird. Für jeden Geschmack und jedes Budget ist etwas dabei.

Lunchboxen für Wandertage

Mehrere Lunchboxen mit Obst wie trauben, Erdbeeren und Gemüse wie Gurke und Tomaten. Dazu gibt es Käse und Cracker. 
#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #ausgewogeneErnährung #Berlinmitte #BerlinerFamilienunternehmen #Sommerzeit #Sommerfest
Foto von Vanessa Loring von Pexels

Die Wandertage sind für die Schüler und Schülerinnen das Highlight des Schuljahres. Gemeinsam mit den Klassenkameraden besucht man den Berliner Zoo, verbringt einen Tag im Freibad statt im Klassenraum oder tauscht Schulbücher gegen einen Museumsbesuch.

Damit der Hunger den Tagesausflüglern nicht in die Quere kommt, bietet Z-Catering Lunchboxen an.

Diese beinhalten frisches Obst, Gemüse und je nach Wahl eine Brezel, einen Sesamring, eine Gyrostasche oder ein Gemüsebaguette. Da findet jeder etwas Passendes. Als Nachtisch gibt es ein kleines Stück Gebäck.

Dank Lunchboxen von Z-Catering müssen die Eltern in der Hektik am Morgen nicht auch noch eine Brotdose befüllen. Und die Lehrer können sicher sein, dass jedes Kind gut versorgt ist. Alle Voraussetzungen sind damit geschaffen, dass der Wandertag wie geplant, gut gestärkt und gelaunt verlaufen kann.

Sommerfeste

Das Ende des Schuljahrs wird gerne mit Sommerfesten gefeiert. Bei ausgelassener Stimmung lernen die Eltern die LehrerInnen und andere Eltern kennen. Gleichzeitig können die SchülerInnen zeigen, was sie für diesen besonderen Tag vorbereitet haben. Manche Klassen führen ein Theaterstück auf, andere singen ein Lied und wieder andere freuen sich einfach, einen Tag mit ihren Klassenkameraden zu verbringen, bevor es in die lang ersehnten Sommerferien geht.

So ein Sommerfest erfordert allerdings auch einiges an Organisation. Der Schulhof wird hergerichtet, mit den Schülern, die etwas aufführen, stehen Proben an und es muss für das leibliche Wohl gesorgt werden. Letzteres kann Z-Catering übernehmen.

Gemüse- und Fleischspieße auf dem Grill.#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #ausgewogeneErnährung #Berlinmitte #BerlinerFamilienunternehmen #Sommerzeit #Sommerfest
Foto von Pixabay von Pexels

Der Schulcaterer baut für solche Events mehrere Marktstände auf, an denen viele Leckereien angeboten werden.

Das sorgt dafür, dass Schüler, Eltern und Lehrer unbeschwert den Tag gemeinsam genießen können. Und das, ohne vorher stundenlang organisiert zu haben, welcher Vater die Verantwortung für den Grill übernimmt und wessen Eltern Nudelsalat, Kuchen oder Brötchen mitbringen.

Bundesjugendspiele und Sponsorenläufe 

Z-Catering achtet das ganze Jahr über darauf, die Schulen mit gesundem und ausgewogenem Essen zu beliefern. Die SchülerInnen sollen mit allen Makro- und Mikronährstoffen versorgt sein, um den Schulalltag gut gestärkt zu meistern.  

Durch eine ganzjährig gesunde Ernährung, in Kombination mit wöchentlichem Sportunterricht, sind die Kinder und Jugendlichen für die Bundesjungendspiele gut gewappnet.  

An diesem Tag können sie sich in allen Sparten der Leichtathletik messen. Es wird gesprintet, gesprungen und geworfen und die Leistung anschließend mit einer entsprechenden Urkunde belohnt.  

Mädchen rennt auf einem Sportplatz.
#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #ausgewogeneErnährung #Berlinmitte #BerlinerFamilienunternehmen #Sommerzeit #Sommerfest
Foto von Mary Taylor von Pexels

Sponsorenläufe dienen nicht nur der sportlichen Betätigung, sondern auch noch einem guten Zweck. Die SchülerInnen laufen so weit wie sie können, um Geld für einen neuen Sportplatz, Computer, Spiele oder Bücher zu sammeln.  

Eine solche Veranstaltung stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Darüber hinaus werden die durch den Lauf finanzierten Anschaffungen von den SchülerInnen sehr wertgeschätzt. Schließlich hat es sie Anstrengung und Schweiß gekostet, zu deren Finanzierung beizutragen.  

Z-Catering beteiligt sich seit Jahren aktiv als Sponsor und spendet anteilig die Einnahmen aus dem Food-Verkauf während der Veranstaltungen. 

Special Days mit Z-Catering

Z-Catering ist es wichtig, individuell auf die Wünsche der Schulen einzugehen. Nicht nur beim täglichen Mittagessen, sondern auch zu besonderen Anlässen.

So hat der Schulcaterer beispielsweise schon Kinoabende in der Aula mit Popcorn zu etwas ganz Besonderem gemacht oder O-Saft für das gemeinsame Frühstück am letzten Schultag geliefert.

Denkbar wäre es auch, in den letzten Tagen vor den Ferien Hot Dogs, Burger oder Gyrostaschen auf den Speiseplan zu setzten, um den kleinen und großen Schülern und Schülerinnen eine Freude zu machen, bevor sie sich in die Ferien verabschieden.

Vier Kinder sitzen auf einer Bank und essen Sandwiches und trinken Softdrinks.
#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #ausgewogeneErnährung #Berlinmitte #BerlinerFamilienunternehmen #Sommerzeit #Sommerfest
Foto von Max Fischer von Pexels

Z-Catering hat viel zu bieten: neben leckerem und ausgewogenem Essen viele Ideen, um aus dem Schulessen oder Schulevent etwas Besonderes zu machen.

Ein Blick hinter die Kulissen von Z-Catering

Das Familienunternehmen Z-Catering beschäftig eine Vielzahl an Mitarbeitern in verschiedenen Abteilungen.  Dazu zählen Köche und Servicepersonal ebenso wie Kundenbetreuer und IT-Mitarbeiter. Es braucht jeden Einzelnen und jede Einzelne von ihnen, damit die richtige Mahlzeit zur richtigen Zeit schmackhaft und warm bei den Schülern ankommt.

Damit aus frischen Biozutaten ein leckeres Schulessen wird, sind diverse Zwischenschritte erforderlich. Es ist ein professionelles Projektmanagement gefragt.

Zunächst machen sich die Köche Gedanken darüber, welches Obst und Gemüse zu der aktuellen Jahreszeit zur Verfügung steht, um entsprechend saisonale Menüpläne und Rezepte zu entwerfen. Damit tragen sie den Wirtschaftlichkeitsaspekten genauso Rechnung wie den ökologischen und den gesundheitlichen. Dann müssen die Lebensmittel eingekauft und angeliefert werden. In der Großküche stehen dann die Köche bereit, um die ausgewählten Zutaten zu verarbeiten.

Dafür, dass diese auch eine ausgezeichnete Qualität haben, sorgt das Qualitätsmanagement. Dieses Team kommt noch einmal ins Spiel, wenn die Köche und Köchinnen ihre Arbeit beendet haben.

Der Weg von der Großküche in die Mensa

Weisen alle Speisen eine gewohnt gute Qualität auf, ist das Logistikteam bereit für seinen Einsatz.

In diesem liegt auch der entscheidende Unterschied zu einem gewöhnlichen Restaurant. Während dort das Essen aus der Küche direkt dem Gast serviert wird, muss ein Caterer die Kunst beherrschen, das Essen aus der Küche in den Schulen in ganz Berlin zu verteilen, ohne dass es an Qualität, Geschmack und Nährstoffen verliert.

Das Berliner Familienunternehmen arbeitet dafür besonders gerne mit der Cook & hold Variante. Die Köche*innen bereiten die Speisen täglich frisch zu, diese werden dann umgehend in die Schulen geliefert und dort ausgeteilt.

Damit diese Strategie aufgeht, muss die Logistik ganze Arbeit leisten. Schließlich ist die Mittagspause an allen Schulen etwa zeitgleich und alle Schülerinnen sollen ihr Menü pünktlich bekommen, damit sie die Mittagspause gemeinsam genießen können. Auf die Logistik-Mitarbeiter von Z-Catering ist Verlass. Sie liefern die frisch zubereiteten Speisen stets pünktlich und just-in-time ab, damit das Essen frisch in der Schule ankommt.

Kundenbetreuung, Verwaltung, IT und Technik Service

Z-Catering beschäftigt nicht nur Mitarbeiter in der Küche sondern auch im Büro. Von dort aus wird organisiert wie viele Portionen an die Schulen geliefert werden müssen. Daneben wird sich auch um die Personaleinsatzplanung, -führung,-entwicklung,- und rekrutierung gekümmert.

Die Lösung für technische Probleme und Herausforderungen übernimmt die IT-Abteilung. Sie ist für die Homepage, das online Bestellsystem von Z-Catering sowie die digitale Arbeitsweise und Kommunikation der MitarbeiterInnen zuständig.

Neben der IT sogt der Technik-Service dafür, dass alle Geräte reibungslos funktionieren. Die IT-Kundenbetreuung steht zudem den Kunden jederzeit zur Verfügung.

All diese Abteilungen arbeiten Hand in Hand zusammen, um den Schülern leckeres, frisches und gesundes Essen zu garantieren.

Das Herz von Z-Catering:
Großküche und Essensausgabe

Das gute Zusammenspiel des gesamten Teams ist für den reibungslosen Ablauf verantwortlich. Nichtsdestotrotz schlägt das Herz des Schulcaterers doch in der Großküche und der Essensausgabe. In den unterschiedlich großen Produktionsküchen werden täglich mehrere tausend Gerichte zubereitet. Dafür sind je nach Größe der Küche unterschiedlich viele Köche am Werk. Damit die Schüler pünktlich zur Mittagspause eine frische Mahlzeit verspeisen können, beginnt ihr Arbeitsalltag zwischen fünf und sechs Uhr morgens.                              

Wenn der Arbeitsalltag der Köche endet, beginnt die Arbeit der Ausgabekräfte. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Schulcaterer und seinen jungen Gästen. Mit der Ausgabe der Speisen ist der letzte Schritt erfüllt.

Damit der gesamte Prozess, aus den regionalen Biozutaten ausgewogene Mahlzeiten zu kochen, diese zur jeweiligen Schule zu liefern und auszugeben, gelingt, geben die Mitarbeiter von Z-Catering täglich ihr Bestes!
Der Ansporn ist, dass die Mittagspause zum Highlight des Schultages wird.

Z-Catering bringt den Herbst in die Schulkantine

Z-Catering steht für gesundes, regionales und saisonales Essen. So beliefert der Berliner Schulcaterer die Kinder und Jugendlichen mit herbstlichen Speisen, die den Schülern alle notwendigen Vitamine und Nährstoffe liefern, um sie fit durch die kalte Jahreszeit zu bringen.

Fragt man die Schüler, was sie mit dem Herbst verbinden, fallen Ihnen zuerst bunte Blätter ein, die die ganze Landschaft verändern. Die braunen, gelben und orangenen Blätter bringen dem Herbst seine typische Farbe, die auch das Herbstgemüse trägt.

Essen so farbenfroh wie die Herbstblätter

Das bekannteste unter ihnen ist wohl der Kürbis. Kaum eine andere Pflanzenarzt wird stärker mit dem Herbst assoziiert, sodass Z-Catering auch den Kindern diese Pflanze, vom Spagetti- bis zum Hokkaidokürbis in vielen kreativen und frischen Rezepten näherbringen will.

Denn aus Kürbis lässt sich weit mehr machen als nur Kürbissuppe.

Ebenfalls so farbenfroh und orange kommt die Möhre daher, die zwar nicht so besonders wie der Kürbis ist, die Kinder aber mit Vitamin E, B und C versorgt, wofür das Immunsystem in Zeiten von Grippe und Covid sehr dankbar ist.

Und auch beim Obst geht es orange weiter. Während Orangen, Mandarinen und Kakis im Sommer eine Pause vom Speiseplan gemacht haben, erleben sie jetzt ihr Comeback.

An den Schulen, die Z-Catering beliefert, gibt es statt Pudding aus Plastikbechern frisches Obst zum Nachtisch. Das wird nicht nur von den Schülern, sondern auch von den Eltern und der Umwelt sehr geschätzt.

Wäre alles, was auf dem Teller der jungen Gäste landen würde, orange, würden diese sich vermutlich recht schnell satt sehen …im wahrsten Sinnen des Wortes. Wie gut, dass der Herbst noch mehr zu bieten hat!

Z-Catering bezieht seine Zutaten vorzugsweise von regionalen Bauern, die zudem biologisch anbauen. Für das Familienunternehmen ist es wichtig, so wenig wie möglich Obst und Gemüse aus dem wärmeren Ausland zu importieren

Das ist mit den guten und kreativen Köchen von Z-Catering auch gar nicht nötig, denn auch der deutsche Herbst hat einiges zu bieten.

…und reich an Vitaminen

Diese berichten, dass sich auch rote Beete großer Beliebtheit erfreut. Die rote Rübe schmeckt nicht nur gut, sondern liefert auch wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen. Eine weniger allgemein bekannte Alternative zur roten Beete ist die Steckrübe. Doch auch diese landet immer wieder in dem einen oder anderen Rezept, da Z-Catering es als auch als seine Aufgabe sieht den kulinarischen Horizont der Kinder und Jugendlichen zu erweitern.

Weniger beliebt ist bitteres Gemüse wie Rosenkohl. Auch das nimmt der Schulcaterer zur Kenntnis und nimmt Rezepte, die bei den Schülern nicht gut ankommen vom Speiseplan, um Speisereste zu verhindern und sicherzustellen, dass das Mittagessen auch dem Geschmack der Schüler entspricht, damit diese gerne in der Schule essen.

Z-Catering expandiert – neue Mitarbeiter und immer neue Ideen

Z-Catering expandiert – neue Mitarbeiter und immer neue Ideen

Foto von Kampus Production von Pexels

Eine erstklassige Kundenbetreuung ist für Z-Catering schon immer so bedeutsam wie hervorragende Speisen. Darum hat der Schulcaterer auch diesen Bereich ausgebaut, um innovativ und transparent mit seinen Kunden zusammenzuarbeiten.


Kundenservice wird bei Z-Catering großgeschrieben. Um jeder Schule jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können, hat sich das Kundenbetreuerteam bei Z-Catering um drei weitere Mitarbeiter vergrößert. 

Wie jeder einzelne Mitarbeiter des Berliner Schulcaterers erfüllen auch diese Mitarbeiter die hohen Standards des Familienunternehmens. So sind die neuen Mitarbeiter alle gelernte Köche, um das nötige Fachwissen aufzubringen und die Fragen der Schule, der Eltern und der Kinder kompetent beantworten zu können. Das Einsetzen von Fachkräften in allen Bereichen, von der Produktion über den Kundenservice bis hin zur Ausgabe, garantiert den hervorragenden und vor allem reibungslosen Service des Caterers.

Foto von Elle Hughes von Pexels

Die Essenskommission

Vor der letzten Schulausschreibung im Frühjahr 2020 und vor der Pandemie haben täglich Essenskommissionen in den Grundschulen stattgefunden. An diesen nehmen neben der Schulleitung auch Schüler und Schülerinnen teil. Sie sind schließlich diejenigen, denen das Essen schmecken soll!

Gemeinsam mit den Kundenbetreuern von Z-Catering hat die Essenskommission aus drei Menülinien zwei Speisen für einen achtwöchigen Speiseplan ausgewählt. 

Gerade die Einbeziehung der Kinder fördert die Akzeptanz und Wertschätzung der Mahlzeiten und wirkt sich positiv auf einen bewussten Umgang mit dem Thema Ernährung aus. Und erfreulicherweise sind die Plätze in der Essenskommission heiß begehrt.

Neben dem leckeren Testessen erfahren die Schüler, wie es sich anfühlt, Verantwortung für die eigene Schule zu übernehmen und dass ihre Meinung zählt. Die Essenskommission sorgt also nicht nur für eine harmonische Zusammenarbeit, sondern hat auch einen pädagogischen Mehrwert. So wird damit die oft proklamierte Teilhabe insbesondere auch unserer „kleinen Mitbürger“,
der Kinder, gelebt! 

Foto von cottonbro von Pexels

Neue Kommunikationswege: analog & digital

Nach der letzten Ausschreibung wurde auch die Essenskommission überdacht. Die Mahlzeiten werden nur noch an zwei Tagen in der Woche ausgewählt und um Zeit zu sparen kam die Idee auf, dass die Kommission auch telefonisch abgewickelt werden könnte. 

Auch wenn das Zeit sparen würde, könnte der persönliche Kontakt zwischen dem Caterer und der Schule darunter leiden. 

Um das zu verhindern und um weiterhin an der Schule präsent zu sein und den persönlichen Kontakt aufrecht zu erhalten sowie ein offenes Ohr für Anliegen und Fragen zu haben, wird Z-Catering ab Herbst eine Inforunde einführen. 

Diese soll spannend und informativ zugleich sein. Deshalb arbeitet Z-Catering an kurzen Videos, die Einblicke hinter die Kulissen des Schulcaterers geben. So wird zum Beispiel ein Tag mit der Diätassistentin verfilmt, die zeigt, wie Menüs für Kinder mit besonderen Allergenen zubereitet werden oder es gibt Einblicke in die Lunchboxproduktion. Denkbar wäre auch ein Interview mit einem Koch, der verrät, welche Kräuter und Gewürze er nutzt, um die Speisen, die auf dem Plan stehen, zu verfeinern.
An Ideen, den Kindern spannende Einblicke und reichlich Knowhow rund ums Thema Ernährung zu geben, mangelt es dem Berliner Familienunternehmen nicht.

Foto von cottonbro von Pexels

Diese Videos werden dann auch direkt in der Schule, nach der Essenskommission auf einer Leinwand abgespielt und im Anschluss steht das Team von Z-Catering zur Verfügung, um den kleinen Gästen ihre Fragen zu beantworten. 

So ist es möglich in direktem Kontakt zu den Schülern zu stehen oder die Inforunde bei Bedarf auch digital durchzuführen. 

In jedem Fall steht Z-Catering aber weiterhin in engem persönlichen Kontakt mit der Schule und den Schülern, um erstklassige Mahlzeiten zu liefern – wie die Erweiterung des Kundenbetreuerteams zeigt.

Z-Catering — Ein Schulcaterer aus Leidenschaft

Der Geschäftsführer und Gründer von Z-Catering war von Anfang an davon überzeugt, dass gerade Kinder ein qualitativ hochwertiges Mittagessen verdienen. Und so sattelte er kurzerhand vom premium Eventcatering zum Schulcatering um, um diese Mission zu erfüllen.

Karsten Streeck, Geschäftsführer und Gründer von Z-Catering, hatte schon immer eine Leidenschaft für gutes Essen, weshalb er eine Lehre zum Koch machte.

Doch abgesehen davon schlummerte in ihm der Unternehmergeist, der ihm immer neue Ideen beschert, die er tatkräftig umsetzte.

Foto von Pixabay von Pexels

Wie alles begann

Die erste dieser Ideen war ein Würstchenbauchladen, vor dem die Leute 1989 auf der Wilmersdorfer Straße Schlange standen.

Doch das war erst der Anfang. Zusammen mit seinem Bruder Jörg Streeck, der die Leidenschaft für innovative Gastronomie mit ihm teilte, übernimmt Karsten Streeck ein Hotelrestaurant mit Biergarten in Weißensee.

Schon damals reichte es den Brüdern nicht ein gewöhnliches Restaurant zu führen, weshalb sie auf die kreative Idee kamen ein Titanic-Menü anzubieten. Während die Gäste im Luisenhof speisten wie die Gäste der ersten Klasse an ihrem letzten Abend auf der Titanic lief der dazugehörige Hollywoodfilm. Wegen des qualitativ hochwertigen Essens und der außergewöhnlichen Idee war das Restaurant über Jahre ausgebucht.

(Dieses Foto dient nur zur veranschaulichung)
Foto von SUNNY BHAVEEN CHANDRA von Pexels

Ein weiteres innovatives und kreatives Erfolgsprojekt war entstanden.

Z-Catering basiert auf erstklassigen Catering Erfahrungen

Durch die Gäste dieses Events kam Streeck eine neue Idee. Erstklassiges Catering für erstklassige Events. Durch die Jahre als Hotelier und Restaurantbetreiber hatte Karsten Streeck die nötige Expertise erlangt und ein Netzwerk der entsprechenden Köche geschaffen. Die Umsetzung der Idee der außergewöhnlichen Events kombiniert mit erstklassigem Catering war für den Unternehmer eine weitere willkommene Herausforderung.

Foto von ELEVATE von Pexels

Eine Herausforderung, die er mit seinen inzwischen 30 MitarbeiterInnen erfolgreich meisterte, sodass sie bald zu einer der ersten Adresse wurde, wenn der Bundestag oder die Nationalgalerie auf der Suche nach einem guten Caterer waren.

Nachdem man sich in der Nische des 5-Sterne-Caterings an die Spitze gekämpft hatte, war es an der Zeit, sich breiter aufzustellen und auch in der Betriebsgastronomie Fuß zu fassen.

Auch dort fanden sich schnell viele namhafte Unternehmen, die mit Freude Kunden des Caterers wurden und dank dessen Expertise stets hervorragendes Essen geliefert bekamen.

Doch Streeck war es besonders wichtig, dass es nicht nur auf Privatveranstaltungen oder in Unternehmen gutes Essen gab, sondern vor allem in den Schulen.

„Ich wollte mit dem ganzen Know-How, das ich im Catering gesammelt hatte, etwas Gutes tun und etwas bewegen!“

Z-Catering revolutioniert die Mensa

Streeck bezeichnet sich und sein Team als Kochrebellen, deren Ziel es war, jedem in seiner Mittagspause den Zugang zu einer gesunden und leckeren Mahlzeit zu ermöglichen. Vor allem SchülerInnen.

Foto von Vanessa Loring von Pexels

Der Lebensmittelstandard der Schulcaterer in Berlin war deutlich verbesserungswürdig. Mit Z-Catering ergriff er die Chance und bewarb sich auf die Ausschreibung, durch die neue, bessere Caterer gefunden werden sollten.

Mit Erfolg.

Ziel war es jetzt, qualitatives Essen zu einem fairen Preis zu liefern.

Doch wie immer setzte Streeck noch einen drauf. Z-Catering nutzt als zertifizierter Bio-Caterer ausschließlich hochwertige, regionale Lebensmittel und keine Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe. Der Frischkostanteil in der Küche des Schulcateres beläuft sich auf 90 %, sodass die Kinder mit Z-Catering stets gesunde und frische Mahlzeiten erhalten.

Foto von Alexandr Podvalny von Pexels

Z-Catering entwickelt sich stetig weiter, sodass ab 2017 eine ganz neue Methode verwendet wird, um das Schulessen noch besser zu machen: das Cook & Fresh Verfahren. Anders als beim Cook & Chill- Verfahren bleiben durch das verwendete Wasserbad nahezu alle Vitamine und Nährstoffe erhalten. Dazu sind die Produkte länger haltbar, ohne dass Konservierungsstoffe verwendet werden müssten.

Mission erfüllt

Die Bemühungen des Familienunternehmens haben sich gelohnt.

Aus 30 MitarbeiterInnen sind 540 geworden, die auf sechs Produktionsstandorte in Berlin und Brandenburg verteilt sind und in dem neuen Loft-Office in Berlin arbeiten.

Und das Wichtigste, die Mission, Kindern frisches, gesundes und vor allem leckeres Essen zu liefern, ist erfüllt.

Dass sich Z-Catering bzw. die Brüder Streeck auf diesem Erfolg ausruhen ist allerdings zu bezweifeln. An der nächsten Idee, die das Catering revolutioniert, wird bestimmt schon gearbeitet…