Z-Catering steht für gesundes und leckeres Schulessen made in Berlin

Z-Catering ist ein Schulcaterer mit Sitz in Berlin. Von hier aus beliefert der Schulcaterer Grundschulen in der ganzen Stadt. 

Z-Catering ist ein Familienunternehmen mit Geschichte.
Gründer und Geschäftsinhaber sind die Brüder Karsten und Jörg Streeck. Karsten Streeck kam nach dem Mauerfall nach Berlin. Mit im Gepäck hatte er die Vision, sich selbstständig zu machen. Diesen Plan setzte der gelernte Koch alsbald in die Tat um.  

Das Bild zeigt das leckere Essen von Z-Catering.

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Freunde #lecker
Foto von Angele J von Pexels

Wie bei Z-Catering alles begann  

Karsten Streeck sparte sein Geld für einen Bauchladen und verkaufte auf der Wilmersdorfer Straße Würstchen.  

Die ersten Schritte in der Gastronomie waren getan. Für den Visionär sollten das nicht die letzten sein.  
Er verstand sich als Kochrebell und wollte die Szene revolutionieren.  

Mit diesem Ziel gründete er mit seinem Bruder später einen Premium Catering Service, der kulinarische Erlebnisse liefert.  

Doch damit nicht genug. Die Beiden hatten die Vision auch den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft, den Kindern hervorragendes Essen zu liefern.  

Die naheliegendste Idee war es, Schulen zu beliefern, um auch den kleinen Gästen qualitativ hochwertige Lebensmittel zu servieren.  

Die Idee wurde in die Tat umgesetzt und Z-Catering gegründet.  

Modernes Schulcatering  

Z-Catering sollte das Schulcatering revolutionieren. Das Essen sollte besser schmecken, gesünder sein und alle Vorgaben der DGE erfüllen.  

 
Die Standards der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sind zwar häufig Bestandteil des Vertrags zwischen Caterer und Schule, nachgehalten wird die Einhaltung jedoch nicht.  

Z-Catering übernimmt eine Garantie dafür, dass alle Mahlzeiten diese Standards erfüllen. Das Familienunternehmen ist sich seiner Verantwortung bewusst, sodass es die einzelnen Mahlzeiten und den Speiseplan selbstständig mit Blick auf die Vorgaben der DGE überprüft.  

Folglich umfasst das Schulessen Vollkornprodukte und frisches Gemüse.  

In 20 Tagen gibt es mindestens achtmal Obst und fettarme Milchprodukte wie Joghurt oder Magerquark. Fleisch gibt es maximal achtmal und Fisch am besten viermal.  

Z-Catering bietet auch vollwertige vegetarische Menüs an für alle, die komplett auf Fleisch verzichten wollen.  

Und um den Kindern Fisch schmackhaft zu machen, feilen die Köche an kinderfreundlichen Rezepten. Sie wollen bei ihnen die Lust wecken, Neues zu probieren.  

Modernes Catering bedeutet für Z-Catering:  

  • saisonale und regionale Lebensmittel  
  • frische und schonende Zubereitung 
  • Verzicht auf Geschmacksverstärker 
  • Verzicht auf Konservierungs- und Zusatzstoffe.

Und das Wichtigste haben sie immer im Auge: ihren Kunden, den Kindern, muss es schmecken! 

Das Bild zeigt eins der leckeren Salate, welche Z-Catering für die Schüler zubereitet.

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Freunde #lecker
Foto von Cats Coming von Pexels

Die Menschen hinter Z-Catering

Bei Z-Catering arbeiten eine Vielzahl von Menschen. Alle stehen hinter der Vision von Karsten Streeck als er das Familienunternehmen gegründet hat.  

Die Brüder selbst sind Teil des Teams und arbeiten stets an neuen Ideen und Plänen, um die Mittagspause für die Schüler und Schülerinnen weiter zu verbessern.  

Es wird jedoch nicht nur an das Wohl der kleinen Gäste, sondern auch an das der Mitarbeiter gedacht.  

In Berlin-Marzahn befinden sich die Büroräume von Z-Catering.  
Auf 1.400 qm erwartet die MitarbeiterInnen ein offenes Büro mit gemütlichem Holzfußboden, vertikaler Begrünung und einem einladenden Kaffee Point.  
Z-Catering legt viel Wert darauf, dass sich die Mitarbeiter wohl fühlen und dass sie sie fordern und fördern. Dafür wurde u.a. die Z-Akademie ins Leben gerufen. Diese bietet regelmäßig Schulungen und Seminare an, um den MitarbeiterInnen stetig Weiterbildungsmöglichkeiten zu gewähren.  

Bei Z-Catering arbeiten die Mitarbeiter aus allen Bereichen Hand in Hand auf dasselbe Ziel hin: Sie wollen den Schülern und Schülerinnen leckere und gesunde Mahlzeiten servieren.  
Die Brüder stellen an das Schulessen dabei dieselben Ansprüche wie an das Premium Catering. Kompromisse sind keine Option.  

Die Zutaten sind biozertifiziert, die Köche und Köchinnen gut ausgebildet und die Servicekräfte stets motoviert und freundlich. 

Das Bild zeigt einen Koch aus dem Z-Catering-Team beim zubereiten.

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Freunde #lecker
Foto von Ron Lach von Pexels

Schulessen ist bei Z-Catering keine Massenproduktion

Bevor Z-Catering gegründet wurde, belieferte das Catering Unternehmen von Karsten und Jörg Streeck namenhafte Unternehmen und stellte das Catering bei renommierten Veranstaltungen.  

Das dort erworbene Know-how kommt heute den Schulen zugute, die Z-Catering beliefert.  

So ist gewährleistet, dass die Kinder und Jugendliche frische Mahlzeiten genießen können statt in Massen produziertes Fertigessen serviert zu bekommen.  

Qualitativ hochwertiges und schmackhaftes Essen zu einem geringen Preis zu servieren, ist eine Gradwanderung, die Z-Catering mit Bravour meistert.  

Der Erfolg des Familienunternehmens beruht auf das Zusammenwirken der verschiedenen Faktoren wie der Förderung und Forderung seiner MitarbeiterInnen, der vertrauensvollen und engen Zusammenarbeit mit den Schulen, die Kontaktmöglichkeiten mit den Eltern. Weitere Erfolgsfaktoren sind, dass weitestgehend regionale, saisonale und biozertifizierte Lebensmittel verwendet und frisch und schonend zubereitet werden.  

Das Bestellsystem ist einfach zu bedienen, die Küchen sind modern und das Büro schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre.  

Das Bild zeigt einen glücklichen und gesunden Schüler, welcher seine Kraft von dem reichhaltigen Essen bekommt.

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Freunde #lecker
Foto von cottonbro von Pexels

All diese Faktoren spielen schließlich so zusammen, dass die Schüler und Schülerinnen jeden Mittag eine gesunde Mahlzeit serviert bekommen – made in Berlin.  

Werbung

Z-Catering begrüßt den Herbst

Kind spielt im Herbstlaub

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Herbst #Gemüse #Bunt #Obst #Vitamine #Gesundheit
Foto von Scott Webb von Pexels

Z-Catering ist ein Berliner Schulcaterer, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Schüler und Schülerinnen mit leckeren Mahlzeiten zu versorgen. Diese bestehen aus saisonalen und regionalen Lebensmitteln. Was im Herbst auf dem Speiseplan steht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wenn sich der Sommer verabschiedet, steht der Herbst vor der Tür.
Die Temperaturen sinken, die Schule und Freizeitaktivitäten beginnen wieder und die Tage werden dunkler.
All das kann zu physischer und psychischer Erschöpfung bei den Schülern und Schülerinnen führen.
Um dem entgegenzuwirken, beliefert Z-Catering die Schulen täglich mit frischen Mahlzeiten, die die Schüler und Schülerinnen mit Energie und Nährstoffen versorgen.

Von der Natur lernen

Z-Catering ist es wichtig, in der Küche stets saisonale und regionale Produkte zu verwenden.

Das tut der Umwelt gut, aber auch den Schülern und Schülerinnen.

Mutter Natur weiß meist am besten, was Mensch und Tier gerade brauchen. So ist es auch kein Zufall, dass im Herbst Lebensmittel Saison haben, die reich an antioxidativen Vitaminen und Mineralstoffen sind. Diese stärken das Immunsystem und schützen uns so vor Erkrankungen, die im Herbst häufiger auftauchen. Zu diesen Erkrankungen zählen u.a. Erkältungen oder eine erneut drohenden Covid-19 Welle.

Ein Teller mit verschiedenen Obstsorten

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Herbst #Gemüse #Bunt #Obst #Vitamine #Gesundheit
Foto von Jane Doan von Pexels

Ein idealer Snack zwischendurch oder ein gesunder Nachtisch sind im Herbst beispielsweise Orangen, Mandarinen, Äpfel, Trauben, Quitten, Granatäpfel oder Birnen. Diese Früchte sind reich an Vitamin C. Zudem sind sie Lieferant für natürliche Kohlenhydrate, die die notwendige Energie für den Schultag lieferten.

Z-Catering bietet den Schüler und Schülerinnen als Nachtisch deshalb z.B. frischen
Obstsalat aus saisonalen Früchten an. Der schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch ein echter Immunbooster.

Getreu dem Motto „5 am Tag“ sollten am Tag fünf Portionen Obst und Gemüse gegessen werden, die jeweils eine Handvoll groß sind.

Am besten ist es, zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse pro Tag zu essen.

Essen die Kinder also eine Banane beim Frühstück und eine Schale Obstsalat in der Mittagspause fehlen noch drei Portionen Gemüse. Dieses den Kindern schmackhaft zu machen, ist oft nicht ganz so einfach.

Z-Catering Köche kreieren gesunde, kinderfreundliche Gerichte

Doch die Köche und Köchinnen von Z-Catering sind echte Profis. Sie wissen genau, was den kleinen Gästen schmeckt und kreieren kinderfreundliche Gerichte mit Äpfeln, Mandarinen usw.. Sie achten darauf, dass diese Gerichte ein bis zwei Portionen Gemüse beinhalten und vor allem den Kindern gut schmecken.

Ganz oben auf der Zutatenliste stehen im Herbst Zucchini, Auberginen, Kohl, Pilze, Karotten und natürlich Kürbisse.

Kombiniert mit komplexen Kohlenhydraten und tierischen oder pflanzlichen Proteinquellen, bieten diese Lebensmittel die Grundlage für die Menüs von Z-Catering.

Z-Catering steht für nachhaltige und gesunde Ernährung. Der Schulcaterer erfüllt stets alle Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und verwendet darüber hinaus nur biologisch zertifizierte Lebensmittel.

Getreu dieser Ernährungsphilosophie enthält auch nicht jede Mahlzeit Fleisch oder Fisch. Um die SchülerInnen trotzdem mit genügend Proteinen zu versorgen, greift Z-Catering gerne auf Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen zurück. Diese sind aufgrund der guten Haltbarkeit zwar das ganze Jahr über verfügbar, sind aber im Herbst erntereif und gehören dementsprechend zu den saisonalen Lebensmitteln.

Ein Teller mit Suppe aus Hülsenfrüchten

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Herbst #Gemüse #Bunt #Obst #Vitamine #Gesundheit
Foto von Pixabay von Pexels

Hülsenfrüchte sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen und versorgen die Kinder zusätzlich mit Eisen, Folsäure, B-Vitaminen und Mineralien.

Zudem sind sie vielseitig einsetzbar und schmecken als Bohneneintopf oder Linsensuppe den jungen Gästen.

Zu guter Letzt gehören noch Nüsse zu den Nahrungsmitteln, die der Herbst für uns bereithält. Sie enthalten zwar viele gesunde Fette, sind jedoch beim Schulcatering mit Vorsicht zu genießen. Schließlich sind viele Kinder gegen Nüsse allergisch, sodass sie Speisen, die Nüsse enthalten nicht gefahrlos verzehren können.

Warum orangefarbene Lebensmittel?

Viele Kinder verbinden die Jahreszeiten mit verschiedenen Farben. Das Frühjahr ist grün oder rosa, der Sommer strahlend gelb, der Winter blau und der Herbst eindeutig orange.

Schließlich werden im Herbst die Blätter gelb, braun und orange, es werden Kürbisse geschnitzt, Möhrensuppe gekocht und Mandarinen geschält.

Ist es ein Zufall, dass Obst und Gemüse, dass im Herbst Saison hat, orange ist?

Wohl kaum. In der Natur gibt es keine Zufälle. Alles hat seinen Sinn und fügt sich in das Gesamtsystem ein.

Oranges Obst und Gemüse hat einen hohen Wert an Antioxidantien. Für die orangene Farbe ist das Beta-Carotin verantwortlich. Dieses wird vom Körper in Vitamin A umgesetzt. Vitamin A ist wichtig für das Immunsystem, Knochen und die Haut.

Der Herbst versorgt uns mit dem Gemüse, das wir brauchen, um unser Immunsystem zu stärken, um so der kalten Jahreszeit zu begegnen.

Obst und Gemüse auf einem Teller

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #Schule #Schulbeginn #Kinder #Schüler #Fit #lernen #Schuljahr #Mittag #Mittagspause #Herbst #Gemüse #Bunt #Obst #Vitamine #Gesundheit

Foto von Lukas von Pexels

Dass dieses Gemüse orange ist, ist also kein Zufall. Es zeigt vielmehr, dass die Natur uns zeigt, wie sie Mensch und Tier mit den notwendigen Nährstoffen versorgt: im Herbst mit Lebensmitteln, die sich durch die Farbe Orange auszeichnen.

Z-Catering setzt auf gesunde Fette und Öle

Z-Catering ist neben dem gesundheitlichen Aspekt auch der Geschmack ein wichtiges Kriterium

Fette und Öle haben längst nicht mehr den schlechten Ruf von Dickmachern. Der Schulcaterer Z-Catering setzt sie so ein, dass sie ihre positive Wirkung auf Geist, Körper & Gesundheit bestmöglichst entfalten.

Die gesunde Ernährung ist eine Wissenschaft für sich. Selbst wenn inzwischen allgemein bekannt ist, dass Fett nicht per se zu Hüftspeck wird sondern in der gesunden Ernährung durchaus wichtig ist, liegt der Teufel im Detail. Der Einsatz von Fetten und Ölen in der Zubereitung von Mahlzeiten ist jedoch durchaus differenzierter zu betrachten, um eine gute Wirkung zu erzielen.

Ob Fette und Öle sich positiv auf die Ernährung auswirken ist u.a. davon abhängig, ob sie kalt oder warm verwendet werden, wie sie verarbeitet wurden, ob es sich um einfach oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren handelt, ob sie tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sind, welches Ziel die Ernährung hat, in welchem Verhältnis sie zu sich genommen werden und last but not least, welche geschmackliche Note sie mit sich bringen. Für Z-Catering ist neben dem gesundheitlichen Aspekt auch der Geschmack, dass die Kinder gerne und genussvoll essen, ein wichtiges Kriterium.

Ungesättigte und gesättigte Fettsäuren

Der Grad der Sättigung der Fette beschreibt die chemische Struktur. Da die ungesättigten Fettsäuren nachhaltig sättigen, gut für die Figur und die Gesundheit sind, sollten sie vorzugsweise verwendet werden.

Die ungesättigten Fettsäuren werden weiter in einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren unterschieden. Einfach ungesättigte Fettsäuren sind in Avocados, Erdnüssen, Raps- und Olivenöl enthalten. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie leicht verdaulich und gut bekömmlich sind. Zudem sind sie notwendig, da bestimmte Vitamine wie A, D, E und K nur in Kombination mit diesen Fetten aufgenommen werden können. Sie schützen die Organe und wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus. Ungesättigte Fettsäuren sollten unbedingt in den Mahlzeiten enthalten sein, so Z-Catering.

Einfach ungesättigte Fettsäuren sind in Avocados Erdnüssen Raps- und Olivenöl enthalten

Da mehrfach ungesättigte Fettsäuren essentiell sind, aber vom Körper nicht selbst produziert werden können, müssen sie durch die Nahrung zugeführt werden. Zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren zählen Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren. Zu beachten ist hier jedoch das richtige Mengenverhältnis: Zu viele Omega-6 Fettsäuren verstärken Entzündungsreaktionen. Es wird das Verhältnis Omega-6 zu Omega-3 Fettsäuren 4:1 empfohlen, wobei zu bedenken ist, dass die meisten Lebensmittel deutlich mehr Omega-6 Fettsäuren liefern.

Die Omega-3 Fettsäuren stärken die Herz-und Gehirnfunktion sowie die Sehkraft. Sie sind u.a. in Walnüssen, fettem Seefisch, Lein– und Rapsöl sowie Chia Samen enthalten.

Z-Catering – Omega-3 Fettsäuren sind in Walnüssen, fettem Seefisch, Lein– und Rapsöl sowie Chia Samen enthalten

Im Gegensatz zu den ungesättigten Fettsäuren sind die gesättigten Fettsäuren deutlich ungesünder und werden leider viel zu viel verzehrt.

Sie bestehen überwiegend aus tierischen Lebensmitteln und sind in fettem Fleisch, Wurst, Vollmilchprodukten, Butter, Chips und Backwaren zu finden. In der Regel sind sie die Ursache für den ungesunden erhöhten LDL. Cholesterin-Spiegel.

Entsprechend sind pflanzliche Fette gesünder und immer den tierischen Fetten den Vorzug zu geben.

Hitzebezogene Anwendung der Fette

Fette und Öle werden sowohl für kalte Gerichte wie Salate als auch bei der Zubereitung von warmen Gerichten verwendet. Dabei ist zu beachten, dass die jeweiligen Fette und Öle nicht alle beliebig hitzeresistent sind und sich der Grad der Erwärmung entsprechend negativ auswirken kann.

Kürbiskernöl und Leinöl sollten nicht erhitzt werden und Olivenöl empfiehlt sich nur für moderates Erhitzen

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass Öle mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren nicht beliebig hoch erhitzt werden können, da dann die Gefahr des Entstehens gesundheitsgefährdender Stoffe entsteht.

Kürbiskernöl und Leinöl sollten beispielsweise gar nicht erhitzt werden und Olivenöl empfiehlt sich nur für moderates Erhitzen. Für hohes Erhitzen eignen sich Öle mit einem hohen Rauchpunkt und einem hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren, wie z. B. Rapsöl oder Avocado-Öl.

Herstellungsunterschiede

Die Herstellungsweise der Öle ist sehr unterschiedlich und wirkt sich entscheidend auf die Qualität hinsichtlich Geschmack und Qualität der Inhaltsstoffe aus. Für den Laien ist leider nicht so einfach zu durchschauen, welche Herstellungsverfahren, welche Wirkungen nach sich ziehen.

Wurde ein Öl raffiniert, wurde es heiß gepresst mit der Konsequenz, dass wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe vernichtet wurden und es an ursprünglichem, typischem Geschmack verloren hat. Dafür ist es aber lange haltbar und kann problemlos erhitzt werden.

Ein unraffiniertes Öl wird kalt oder gering erwärmt gepresst. Eine nachträgliche Dämpfung steigert die Haltbarkeit, reduziert aber auch die positiven Inhaltsstoffe.

Die höchste Qualität erzielt das native Öl, das kalt gepresst wurde und keiner nachträglichen Wärmezufuhr unterworfen wird

Die höchste Qualität erzielt das native Öl, das kalt gepresst wurde und keiner nachträglichen Wärmezufuhr unterworfen wird. Wenn diese Öle aus besonders guten Früchten mit zeitaufwändigeren Verfahren gewonnen werden, werden sie als native extra ausgezeichnet. Bei diesem Verfahren bleiben die Inhaltsstoffe, der Geruch und der Geschmack voll erhalten.

Z-Catering hat sich zu qualitativ hochwertigem, abwechslungsreichem Essen verpflichtet, das auch geschmacklich punktet. Um diese Ansprüche zu erfüllen werden nur frische, hochwertige Produkte verarbeitet. Das gilt ebenso für die Pflanzenöle und Fette, die entsprechend sorgfältig ausgewählt werden hinsichtlich der Qualität und der Verarbeitung, um die positiven Wirkungen voll zu entfalten und zur Gesundheit und dem Wohlergehen der Schülerinnen und Schüler bestmöglichst beizutragen.

Fleischlose, gesunde Ernährung bei Z-Catering

Z-Catering - gesunde Ernährung bei

An Schulessen werden hohe Ansprüche gestellt: Es soll schmecken, bestenfalls aus regionalen Produkten hergestellt sein und kulturellen sowie individuellen Ansprüchen genügen, wie z.B. der fleischlosen Ernährung. Kein Problem für Z-Catering.

Ein wichtiger Punkt in der Ernährung von Kindern ist, dass lebenslange Essgewohnheiten schon in jungen Jahren festgesetzt werden. Deshalb haben neben dem Elternhaus auch die Caterer für KITAS und Schulen eine hohe Verpflichtung zur Sorgfalt, legen sie doch den wesentlichen Baustein für ein gesundes Leben. Kinder, die sich früh an den Geschmack von Chicken Nuggets, Rinderbraten und Pommes gewöhnen, sind die Krebs-, Herz- und Diabetespatienten von morgen während Kinder, die vorwiegend Vollkornprodukte, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte zu sich nehmen, ein niedrigeres Risiko an Herzkrankheiten, Schlaganfällen, Krebs und vielen mit Übergewicht im Zusammenhang stehenden Krankheiten haben.

Vielen Eltern ist der negative Einfluss von Fleisch auf die Gesundheit bewusst und ernähren sich und ihre Kinder zunehmends fleischlos. Entsprechend erwarten, bzw. wünschen sie sich ein fleischloses Angebot beim Schulessen. Als Schulcaterer erlebt Z-Catering zudem, dass sich vermehrt Schülerinnen und Schüler von allein entscheiden, auf Fleisch und Fisch zu verzichten. Dieser Verzicht hat teilweise gesundheitliche Gründe, teilweise ist er aber auch auf das Tierwohl, bzw. auf den Umweltschutz zurückzuführen.

Mit dem Verzicht auf Fleisch möchten die Jugendlichen der Massentierhaltung entgegenwirken und/oder einen Beitrag zum Umweltschutz liefern indem Treibhausgase aus der Tierhaltung eingespart werden und weniger Wasser, bzw. landwirtschaftliche Fläche zur Futtergewinnung verbraucht wird.

Ausgewogenheit ist entscheidend

Neben diesen Vorteilen der fleischlosen Ernährung verbergen sich jedoch einige Risiken, auf die Z-Catering als Schulcaterer aufmerksam machen möchte und bei dem angebotenen Schulessen entsprechend berücksichtigt.

Gerade bei Heranwachsenden ist darauf zu achten, das die geringere Kalorienzufuhr der vegetarischen Ernährung nicht den täglichen Mindestbedarf unterschreiten darf. Konsequenzen einer zu geringen Kalorienzufuhr ist ein Leistungsabfall und ein Schlappheitsgefühl. Zudem besteht die Gefahr, dass ein Nährstoffmangel entsteht.

Da Fleisch ein großer Proteinlieferant ist, ist darauf zu achten, dass dieser potentielle Proteinmangel ausgeglichen wird, benötigen Kinder doch Proteine zum Wachsen. Z-Catering achtet bei der Menüzusammenstellung darauf, dass eine ausgewogenen Ernährung aus Getreide, Bohnen, Gemüse und Obst gegeben ist und dadurch ein potentieller Proteinmangel ausgeglichen wird.

Fleisch ist zudem ein großer Lieferant von Kalzium und Eisen. Diese Nährstoffe können ebenfalls durch eine ausgewogene Ernährung, insbesondere durch Bohnen, grünem Gemüse einschließlich Blattkohl, Weißkohl, Brokkoli und Mangold sowie Obst und Gemüse und gehaltvolles Mineralwasser ausgeglichen werden. Berücksichtigt man dann noch, dass eine geminderte Salzaufnahme hilft, das Kalzium und dass Vitamin C aus Obst und Gemüse hilft das Eisen besser aufzunehmen, wird deutlich, dass eine ausgewogene Ernährung die kritischen Aspekte der fleischlosen Ernährung aufwiegt.

Das Vitamin B12 sorgt für eine gesunde Blut- und Nervenfunktion und ist nicht ausreichend durch pflanzliche Lebensmittel zu ersetzen. Vegetariern wird deshalb eine zusätzliche Einnahme von Vitamin B12 empfohlen.

Z-Catering empfiehlt Vegetariern darüber hinaus im Zuge ihrer ballaststoffreichen Ernährung ausreichend zu trinken. Die Lebensmittelbranche hat den Trend zur fleischlosen Ernährung ebenfalls längst wahrgenommen und nutzt ihn für sich werbewirksam. Trotzdem sollten wenig verarbeitete Lebensmittel immer die erste Wahl sein und sollte man sich nicht durch stark umworbene vegetarische Produkte in die Irre leiten lassen.

Typen vegetarischer Ernährung

Die vegetarische Ernährung unterscheidet verschiedene Typen, die Ovo-Vegetarier, die nur Eier essen und auf alle weiteren tierischen Lebensmittel wie Milchprodukte, Fleisch oder Fisch verzichten; die Lacto-Vegetarier, die als fleischhaltige Lebensmittel nur Milch und Milchprodukte (Käse, Joghurt usw.) zu sich nehmen; die Ovo-Lacto-Vegetarier, die kein Fleisch sondern nur tierische Produkte wie Eier und Milchprodukte zu sich nehmen; Pesco-Vegetarier verzichten ausschließlich auf Fleisch und Fleischprodukte, essen aber auch Fisch und Meeresfrüchte und schließlich die Veganer, die ausschließlich pflanzlich essen und darüber hinaus teilweise auch auf tierische Erzeugnisse, Schuhe aus Leder usw., verzichten.

Das Z-Catering Team bietet kein rein vegetarisches Essen an, berücksichtigt aber die Wünsche entsprechend, indem sie Speisen anbietet, die rezeptbedingt rein vegetarisch sind oder durch das Weglassen der Fleischbeilage als fleischlose Kost zu genießen sind.

Dabei wird stets auf eine ausgewogene Mahlzeit mit regionalen und saisonalen Produkten , einer Küche mit frischer und schonender Zubereitung ohne Geschmacksverstärker geachtet, die eine schmackhafte, gesunde Mahlzeit garantiert – mit und ohne Fleisch.