Blog Feed

Z-Catering schult Mitarbeiter in eigener Z-Akademie

Ein Mann bereitet Essen in einer Küche zu. Dies soll die Schüler von Z-Catering bei der Z-Akademie zeigen.

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #sommer #schulung #weiterbildung
Foto von Rene Asmussen von Pexels

Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter. Diesem Grundsatz folgt auch Z-Catering und investiert Zeit und Geld in die Qualifikation und die ständige Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter, beispielsweise mit einer eigenen Z-Akademie.

Das Berliner Cateringunternehmen steht für qualitativ hochwertiges Essen für Schulen, Kindertagestagesstätten als auch private Events. Um diesen Anspruch zu erfüllen, bedarf es motivierte, qualifizierte und gut ausgebildete Mitarbeiter. Dieses gilt für die Köche ebenso wie für die Verwaltung als auch die Service- und Ausgabekräfte.

Neben der Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern legt Z-Catering Wert darauf, die Mitarbeiter ständig weiterzuentwickeln und weiterzubilden. Dazu hat Z-Catering ein eigenes Weiterbildungsinstitut, die Z-Akademie, gegründet.

Zwei Männer kochen ein Gericht in einer Küche. Dies soll die Schüler  der Z-Akademie beim üben zeigen.


#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #sommer #schulung #weiterbildung

Foto von Juan C. Palacios von Pexels

Die Z-Akademie

Die Z-Akademie ist das Schulungszentrum von Z-Catering, das mit der neuesten Tagungstechnik und ausreichend Platz ausgestattet ist. Es führt regelmäßig Schulungen, Trainings oder Coachings durch.

Diese werden von externen Trainern geleitet, die Experten auf ihrem Gebiet sind und die aktuellen Themen und Erkenntnisse an die Mitarbeiter weitergeben.

Das Familienunternehmen legt besonderen Wert darauf, jeden Mitarbeiter individuell zu fordern und zu fördern, wodurch diese persönlich und das Unternehmen als Gesamtheit profitieren.

Durch das Schulungszentrum hat Z-Catering einen Ort geschaffen, an dem Wissen und Kompetenz vermittelt wird. Damit sollen engagierte und motivierte Mitarbeiter gewonnen, gehalten und weiterentwickelt werden. Somit können die Mitarbeiter mit den ständig wachsenden Anforderungen wachsen. Gleichzeitig tragen sie entscheidend zu der Qualität und dem Erfolg von Z-Catering bei.

Essen kocht in zwei großen Töpfen. Dies soll die Zubereitung 
in einer Z-Catering Küche zeigen.


#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #sommer #schulung #weiterbildung
Foto von Timur Saglambilek von Pexels

Die Schulung der Z-Catering- Servicemitarbeiter

Die Servicemitarbeiter sind die Schnittstelle zwischen der Küche und den Schülern und Schülerinnen des Schulcaterers.

Sie sind für die Ausgabe der Speisen zuständig und haben stets ein offenes Ohr für die Wünsche und das Feedback der jungen Gäste.

Dank Ihnen erhält jede*r SchülerIn rechtzeitig das bestellte Menü, um die Mittagspause im Anschluss mit den Schulfreunden zu genießen.

Für Z-Catering sind die Servicemitarbeiter und Ausgabekräfte damit eine besondere Schnittstelle und wichtige Mitarbeiter im gesamten Prozessablauf des Caterings. Um die Qualität dieses Service in jeder Mittagspause und an jeder Schule zu gewährleisten, schult Z-Catering jede einzelne Servicekraft in der Z-Akademie.

Kochuntensilien hängen an einer Stange runter. Dies soll die Kochuntensilien in der Z-Akademie zeigen, die Z-Catering zur Verfügung stellt.


#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #sommer #schulung #weiterbildung
Foto von Mike B von Pexels

Stationen der Z-Akademie

In der Z-Akademie gibt es 10 Stationen, die von den Servicemitarbeitern in jeweils 15 Minuten durchlaufen werden.

An jeder der Stationen wird ein Thema behandelt, das Bestandteil des Arbeitstages ist. Es gibt eine Station zur Dienstkleidung, eine für die richtige Verwendung von Chemie- und Reinigungsmitteln und eine für Technik und Geräte. Des Weiteren werden die MitarbeiterInnen zum Thema Arbeitsschutz, dem Anrichten von Speisen und in der Dokumentation von Temperaturen und Reinigungslisten geschult.

Den Abschluss bildet ein Training mit der Grundausstattung des Küchenequipments und in der Schnitttechnik für die Vitalbar. Darüber hinaus werden der richtige Umgang mit den Mitarbeitern sowie die Philosophie und die Leitlinien von Z-Catering geschult. Nach Abschluss jeder Station sind die MitarbeiterInnen für den Service in den Schulen bestens vorbereitet.

Für das Wohl der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist ebenfalls gesorgt. Sie werden mit Snacks und Getränken versorgt und nach Feedback gefragt, um Verbesserungsbedarf zu eruieren und bestmöglich direkt in die Praxis umzusetzen. Zum gelungenen Abschluss gibt es ein Teilnahme-Zertifikat.

Regelmäßige Schulungen und deren Ausbau

Verschiedene Gerichte, serviert in großen Töpfen.
Dies soll die Gerichte des Z-Caterings zeigen.


#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #berlinmitte #sommer #schulung #weiterbildung

Foto von Vidal Balielo Jr. von Pexels

Z-Catering bietet die Schulungen drei- bis viermal jährlich an, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter auf dem gleich hohen qualitativen Stand arbeiten bzw. sich immer weiter entwickeln können.

Um für die sich verändernden und steigenden Anforderungen gut gerüstet zu sein, baut der Berliner Schulcaterer seine Z-Akademie weiter aus. Es werden neue Erweiterungsmodule entstehen, um die MitarbeiterInnen stetig weiter zu fordern und zu fördern.

Damit bleibt Z-Catering seinem Anspruch treu, mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern weiterhin leckere und qualitativ hochwertige Speisen mit gutem Service zu liefern.

Werbung

Sommerzeit ist Veranstaltungszeit bei Z-Catering

Grill mit verschiedenen Fleisch und Gemüsespießen. #zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #ausgewogeneErnährung #Berlinmitte #BerlinerFamilienunternehmen #Sommerzeit #Sommerfest
Foto von Pixabay von Pexels

In den Wochen vor den Sommerferien gibt es in den Schulen besonders viele spannende Veranstaltungen. Z-Catering unterstützt all diese Events mit leckerem Essen.


Der Berliner Schulcaterer Z-Catering beliefert täglich Schulen in ganz Berlin.

Schülerinnen und Schüler der Grundschule genießen so in ihrer Mittagspause täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus den besten Zutaten.

Damit es den anspruchsvollen Abnehmern auch schmeckt, geben die KöchInnen ihr Bestes, um auch regionalen und biologischen Zutaten leckere und gesunde Gerichte zu zaubern.

Das Familienunternehmen freut sich auf die Sommerzeit, denn diese ist für ihn auch eine besondere Zeit. Nicht nur weil die Tage länger und schöner werden, sondern weil alle aktiver werden und mehr Events starten – und das nicht nur im privaten, sondern auch im Schulbereich: Es wird für die Bundesjugendspiele trainiert, Wandertage und Sommerfeste geplant, Einschulungen sowie Aufführungen in der Aula stehen an uvm.

Z-Catering bereichert diese Events gerne kulinarisch mit einer Grillstation, Popcorn oder auch frischem Orangensaft, ganz nachdem was gewollt und gebraucht wird. Für jeden Geschmack und jedes Budget ist etwas dabei.

Lunchboxen für Wandertage

Mehrere Lunchboxen mit Obst wie trauben, Erdbeeren und Gemüse wie Gurke und Tomaten. Dazu gibt es Käse und Cracker. 
#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #ausgewogeneErnährung #Berlinmitte #BerlinerFamilienunternehmen #Sommerzeit #Sommerfest
Foto von Vanessa Loring von Pexels

Die Wandertage sind für die Schüler und Schülerinnen das Highlight des Schuljahres. Gemeinsam mit den Klassenkameraden besucht man den Berliner Zoo, verbringt einen Tag im Freibad statt im Klassenraum oder tauscht Schulbücher gegen einen Museumsbesuch.

Damit der Hunger den Tagesausflüglern nicht in die Quere kommt, bietet Z-Catering Lunchboxen an.

Diese beinhalten frisches Obst, Gemüse und je nach Wahl eine Brezel, einen Sesamring, eine Gyrostasche oder ein Gemüsebaguette. Da findet jeder etwas Passendes. Als Nachtisch gibt es ein kleines Stück Gebäck.

Dank Lunchboxen von Z-Catering müssen die Eltern in der Hektik am Morgen nicht auch noch eine Brotdose befüllen. Und die Lehrer können sicher sein, dass jedes Kind gut versorgt ist. Alle Voraussetzungen sind damit geschaffen, dass der Wandertag wie geplant, gut gestärkt und gelaunt verlaufen kann.

Sommerfeste

Das Ende des Schuljahrs wird gerne mit Sommerfesten gefeiert. Bei ausgelassener Stimmung lernen die Eltern die LehrerInnen und andere Eltern kennen. Gleichzeitig können die SchülerInnen zeigen, was sie für diesen besonderen Tag vorbereitet haben. Manche Klassen führen ein Theaterstück auf, andere singen ein Lied und wieder andere freuen sich einfach, einen Tag mit ihren Klassenkameraden zu verbringen, bevor es in die lang ersehnten Sommerferien geht.

So ein Sommerfest erfordert allerdings auch einiges an Organisation. Der Schulhof wird hergerichtet, mit den Schülern, die etwas aufführen, stehen Proben an und es muss für das leibliche Wohl gesorgt werden. Letzteres kann Z-Catering übernehmen.

Gemüse- und Fleischspieße auf dem Grill.#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #ausgewogeneErnährung #Berlinmitte #BerlinerFamilienunternehmen #Sommerzeit #Sommerfest
Foto von Pixabay von Pexels

Der Schulcaterer baut für solche Events mehrere Marktstände auf, an denen viele Leckereien angeboten werden.

Das sorgt dafür, dass Schüler, Eltern und Lehrer unbeschwert den Tag gemeinsam genießen können. Und das, ohne vorher stundenlang organisiert zu haben, welcher Vater die Verantwortung für den Grill übernimmt und wessen Eltern Nudelsalat, Kuchen oder Brötchen mitbringen.

Bundesjugendspiele und Sponsorenläufe 

Z-Catering achtet das ganze Jahr über darauf, die Schulen mit gesundem und ausgewogenem Essen zu beliefern. Die SchülerInnen sollen mit allen Makro- und Mikronährstoffen versorgt sein, um den Schulalltag gut gestärkt zu meistern.  

Durch eine ganzjährig gesunde Ernährung, in Kombination mit wöchentlichem Sportunterricht, sind die Kinder und Jugendlichen für die Bundesjungendspiele gut gewappnet.  

An diesem Tag können sie sich in allen Sparten der Leichtathletik messen. Es wird gesprintet, gesprungen und geworfen und die Leistung anschließend mit einer entsprechenden Urkunde belohnt.  

Mädchen rennt auf einem Sportplatz.
#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #ausgewogeneErnährung #Berlinmitte #BerlinerFamilienunternehmen #Sommerzeit #Sommerfest
Foto von Mary Taylor von Pexels

Sponsorenläufe dienen nicht nur der sportlichen Betätigung, sondern auch noch einem guten Zweck. Die SchülerInnen laufen so weit wie sie können, um Geld für einen neuen Sportplatz, Computer, Spiele oder Bücher zu sammeln.  

Eine solche Veranstaltung stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Darüber hinaus werden die durch den Lauf finanzierten Anschaffungen von den SchülerInnen sehr wertgeschätzt. Schließlich hat es sie Anstrengung und Schweiß gekostet, zu deren Finanzierung beizutragen.  

Z-Catering beteiligt sich seit Jahren aktiv als Sponsor und spendet anteilig die Einnahmen aus dem Food-Verkauf während der Veranstaltungen. 

Special Days mit Z-Catering

Z-Catering ist es wichtig, individuell auf die Wünsche der Schulen einzugehen. Nicht nur beim täglichen Mittagessen, sondern auch zu besonderen Anlässen.

So hat der Schulcaterer beispielsweise schon Kinoabende in der Aula mit Popcorn zu etwas ganz Besonderem gemacht oder O-Saft für das gemeinsame Frühstück am letzten Schultag geliefert.

Denkbar wäre es auch, in den letzten Tagen vor den Ferien Hot Dogs, Burger oder Gyrostaschen auf den Speiseplan zu setzten, um den kleinen und großen Schülern und Schülerinnen eine Freude zu machen, bevor sie sich in die Ferien verabschieden.

Vier Kinder sitzen auf einer Bank und essen Sandwiches und trinken Softdrinks.
#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #ausgewogeneErnährung #Berlinmitte #BerlinerFamilienunternehmen #Sommerzeit #Sommerfest
Foto von Max Fischer von Pexels

Z-Catering hat viel zu bieten: neben leckerem und ausgewogenem Essen viele Ideen, um aus dem Schulessen oder Schulevent etwas Besonderes zu machen.

Z-Catering startet gesund und fit in den Frühling

Kleines Mädchen ca. 6 hält Blumenkohl hoch und grinst dabei.

Um Sie herum sind weitere Gemüsesorten wie Paprika, Brokollie, Tomaten.

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #ausgewogeneErnährung #Berlinmitte #BerlinerFamilienunternehmen
Foto von Gustavo Fring von Pexels

Der Frühling bringt Sonne, Wärme und Lebensfreude. Blumen sprießen und es gibt endlich wieder frisches Obst und Gemüse aus regionalem Anbau.
Neben dem üblichen Frühjahrsputz ist jetzt auch genau die richtige Zeit, seine Ernährung zu überdenken. Wer seinen Körper mit Vitaminen, leichter Kost und frischem Obst und Gemüse versorgt, startet fit und munter in die warme Jahreszeit.

Im Frühjahr erwachen nicht nur Tiere und Pflanzen aus ihrem Winterschlaf. Auch wir fühlen uns voller Motivation und Tatendrang. Die Winterklamotten verschwinden ganz hinten im Schrank und machen Platz für leichte, farbenfrohe Kleidungsstücke.
Die eigenen vier Wände werden gründlich geputzt und der Balkon oder Garten auf Vordermann gebracht.

Sollte trotz Sonnenschein und guter Laune die Frühjahrsmüdigkeit drohen, lässt sich diese am besten mit Bewegung an der frischen Luft und gesunder Ernährung bekämpfen.

Frühjahrsputz bei den Ernährungsgewohnheiten

Über die Weihnachtszeit machen wir es uns oft richtig gemütlich. Es werden Kekse genascht, Braten gegessen und Kakao getrunken.
Pünktlich zum 01.01. wird dann der Vorsatz gefasst, auf Zucker, Weißmehl und Co zu verzichten und sich gesund zu ernähren.
Dass dieser Vorsatz zum Scheitern verurteilt ist, zeigt sich leider jedes Jahr aufs Neue.

Das könnte auch daran liegen, dass „gesund“ falsch verstanden wird. Für Z-Catering bedeutet gesunde Ernährung, dass die Schüler und Schülerinnen ausgewogen essen. Kohlenhydrate, Fette und Proteine kommen im richtigen Verhältnis auf den Teller. Die Mahlzeiten werden aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln zubereitet, sodass der Speiseplan abhängig von der Jahreszeit variiert.

Zwei lachende Mädchen die Frühstückspause in der Schule haben. Links, blonde Haare und eine Birne in der Hand. Rechts, braune Haare und eine Banane wie ein Telefon am Ohr gehalten. 

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #ausgewogeneErnährung #Berlinmitte #BerlinerFamilienunternehmen
Foto von Yan Krukov von Pexels

Das Frühjahr ist nicht nur der richtige Zeitpunkt für einen Frühjahrsputz. Im Frühjahr sprießen die ersten Pflanzen und es bietet sich an, seinen eigenen Speiseplan nochmal zu überdenken. Die am Neujahr gefassten Vorsätze können jetzt leichter umgesetzt werden. Denn die restlichen Weihnachtssüßigkeiten, die Bratenrezepte und die deftigen Wintergerichte weichen jetzt frischem Obst und Gemüse.
Im selben Zug können auch die schlechten Gewohnheiten entsorgt werden.
Dabei hilft es frischen Wind in die heimische Küche zu bringen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem vegetarischen Kochbuch, das dazu inspiriert, Fleisch und Fisch zu reduzieren?

Z-Catering setzt auf regionales Frühjahrsgemüse und Frühlingskräuter

Dem Berliner Familienunternehmen ist es wichtig, saisonales und regionales sowie biologisches Obst und Gemüse vorwiegend in der Küche zu verwenden. Damit schont der Schulcaterer zum einen die Umwelt, sorgt aber auch dafür, dass die Schüler und Schülerinnen schon von Beginn an verschiedene Sorten kennen lernen und neugierig unbekannte Lebensmittel und Rezepte probieren.

Der Saisonkalender zeigt, dass im Frühling Karotten, Rote Beete, Spinat, Champignons eine gute Wahl sind.

Frisches und regionales Obst ist am Anfang des Frühlings wenig vorhanden. Zum Ende des Frühlings hin kann man sich auf Birnen und Melonen freuen. Z-Catering empfiehlt Im März und April am besten auf Äpfel aus dem Vorjahr zurückzugreifen. Diese können über den Winter gelagert werden und liefern auch im Frühjahr noch ausreichend Vitamine und Spurenelemente.

Zwei Salatteller mit verschiedenem Gemüse wie: Gurke, Möhren, Tomate, Paprika, Eisbergsalat.

Drumherum ist Gemüse verteilt. (Tomaten, Paprika, Gurken, Avocados)

#zcatering #caterer #berlin #kitacaterer #schulcaterer #regional #qualitativ #gesund #biocaterer #Mittagessen #Ernährung #ausgewogeneErnährung #Berlinmitte #BerlinerFamilienunternehmen
Foto von olia danilevich von Pexels

Mit dieser Basis gelingt es den Z-Catering Köchen leckere Speisepläne zu kreieren. Damit die Gerichte besonders gut schmecken, kommen auch immer wieder frische Kräuter zum Einsatz. Diese fangen nach dem langen Winter langsam wieder an zu sprießen und verleihen Kartoffeln, Salaten oder Soßen ein ganz besonderes Aroma.
Zudem sollen Kräuter die Lebensgeister wecken. Ideal, um der Frühjahrsmüdigkeit entgegen zu wirken und lange Schultage konzentriert zu meistern.

Die Natur erweckt nach einem langen Winter wieder zum Leben und startet regelrecht neu.
Nutzen auch Sie diesen Neustart und laden Sie ihre Batterie und die ihrer Kinder mit Vitaminen aus frischem Obst und Gemüse wieder auf. So starten Sie mit einem Gefühl der Leichtigkeit fit und munter ins Frühjahr.

Mit Z-Catering gesund und lecker essen 

Nicht jedes Kind isst gerne Gemüse. Die meisten Kinder und Jugendlichen könnten sich Tag ein Tag aus von Pommes, Nudeln, Süßigkeiten und Cola ernähren. Dass das nicht sonderlich förderlich für die Gesundheit ist, ist den meisten Kindern herzlich egal. Z-Catering hat es sich zur Mission gemacht, Schüler und Schülerinnen mit gesundem und leckerem Essen zu begeistern.

Gesund und lecker ist in den Augen vieler Kinder ein Widerspruch in sich. Grünes Gemüse wird oft per se abgelehnt und Spinat wird nur gegessen, weil Mr. Popeye es auch tut. In so gut wie jedem Restaurant finden sich im Kindermenü Wienerschnitzel, Chicken Nuggets und Spaghetti Bolognese. Nährstoffe und Vitamine kommen dabei oft zu kurz.

Doch es geht auch anders. Z-Catering kocht ausgewogene Mahlzeiten, die sich aus frischem Gemüse, komplexen Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten zusammensetzen.
Dabei orientiert sich das Berliner Familienunternehmen an den Richtlinien der deutschen Gesellschaft für Ernährung. Darüber hinaus verwendet Z-Catering nur biologische Zutaten aus regionalem Anbau.

Dabei sieht Z-Catering das gesunde Essverhalten auch als eine pädagogische Aufgabe, die frühestmöglich von allen Beteiligten erkannt und übernommen werden sollte: Den Eltern, der Schule und natürlich auch dem Schulcaterer. Gemeinsam kann das Ziel der gesunden Ernährung der Kinder und Jugendlichen am besten erreicht werden.

Ein gesundes Ernährungsverhalten kann man lernen

In der Schule lernen die Kinder und Jugendlichen, Mathe, Geschichte, Deutsch, Physik und Englisch. Sportunterricht gibt es zwar auch, gesunde Ernährung steht aber nicht auf dem Lehrplan.

Dadurch fehlt Kindern und Jugendlichen oft das Bewusstsein für Ihre Ernährung. Kommt zu Hause etwas auf den Tisch, was den Kindern nicht schmeckt, wird es nicht gegessen, was zu Streit und schlechter Stimmung am Esstisch führt.

Doch gerade diese sollte unbedingt vermieden werden. Kinder sollten mit Spaß und Neugier an unbekannte Gerichte herangehen.

Im besten Fall kommt dann mit der Zeit noch das Bewusstsein hinzu, sich so zu ernähren, dass der Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt ist, um sich optimal entwickeln zu können.

Je früher desto besser

Eltern können und sollten frühestmöglich die Verantwortung für eine ausgewogene Ernährung übernehmen. Das Essverhalten wird schon in den ersten Lebensjahren geprägt. Kleinkinder orientieren sich an ihren Eltern und Geschwistern, weshalb die Eltern sich bemühen sollten ein gesundes Essverhalten vorzuleben und an Ihre Kinder weiterzugeben.

Konkret bedeutet das, dass die Kinder lernen, eigenständig zu essen, sich Tisch- und Essmanieren aneignen, neue Gerichte probieren, gerne bei der Zubereitung helfen, erkennen und verstehen warum gesunde Ernährung wichtig ist und wie diese lecker zubereitet werden kann. Es gilt die natürlich vorhandene Neugierde der Kinder auf Neues und auch für gesundes Essen zu nutzen. So können die Kleinsten kinderleicht und mit viel Spaß mit der Zeit Mitverantwortung für die eigene Ernährung übernehmen.

Als Erziehungsmittel oder Trostpflaster sollen Lebensmittel jedoch nicht verwendet werden, zumindest nicht die ungesunden Lebensmittel. Lebensmittel dienen als Nahrung, deshalb sollten Süßigkeiten nicht zur Motivation oder als Belohnung zweckentfremdet werden.

Sätze wie „nur wenn du dein Gemüse isst, gibt es auch Nachtisch“ sollten Eltern vermeiden. Wenn Essen dazu eingesetzt wird, das Kind zu einem bestimmten Verhalten zu bewegen, führt das oft zu einem gestörten Verhältnis zum Essen.

Z-Catering unterstützt gesundes Essverhalten

Z-Catering greift ihnen dabei unter die Arme. Der Caterer liefert den KiTas und Schulen Mittagsmenüs, die die Kinder mit den Nährstoffen versorgen, die sie brauchen, um den Schulalltag zu meistern und sich darüber hinaus ihrem Alter entsprechend zu entwickeln.

Wenn die Eltern in den ersten Jahren den Grundstein für ein gesundes Essverhalten gelegt haben, kann Z-Catering um so leichter daran anknüpfen.

Gerade in den unteren Klassen, mögen die Kinder noch das, was sie essen. Sie essen also nicht nur das, was sie kennen und mögen gelernt haben, sondern sind offen für Neues und erweitern stetig ihren kulinarischen Horizont.

Z-Catering fördert das, indem den Grund- und Unterstufenschülern abwechslungsreiche Mahlzeiten serviert werden. Mal gibt es Fisch, mal Fleisch, aber auch vegetarische Menüs stehen auf dem Speiseplan.

Dieses ausgewogene und gesunde Ernährungskonzept hat zur Folge, dass das Gemüse plötzlich nicht mehr verschmäht wird.

SchülerInnen haben gesundes Essen zu schätzen gelernt

Bei den SchülerInnen der höheren Stufen hat Z-Catering auch gute Erfahrungen mit dem Free-Flow-Konzept gemacht. Dieses Food Konzept in Buffetform bietet den Jugendlichen mehrere vollwertige Gerichte und Snacks zur Auswahl.

Haben die Schüler und Schülerinnen ein gesundes Essverhalten erlernt, macht es sich jetzt hier bemerkbar.

Sie haben sich die Kompetenzen angeeignet, die es braucht, um eigenständig eine gesunde Mahlzeit zu wählen und damit die Verantwortung für eine gesunde Versorgung des eigenen Körpers übernommen.

Eine gesunde und frische Ernährung ist für sie zum Alltag geworden.

Und damit ist das Ziel erfüllt, in Teamarbeit aus Eltern, Schule und Caterer, den SchülerInnen ein gesundes Essen anzubieten, das alle genießen.

Ein Blick hinter die Kulissen von Z-Catering

Das Familienunternehmen Z-Catering beschäftig eine Vielzahl an Mitarbeitern in verschiedenen Abteilungen.  Dazu zählen Köche und Servicepersonal ebenso wie Kundenbetreuer und IT-Mitarbeiter. Es braucht jeden Einzelnen und jede Einzelne von ihnen, damit die richtige Mahlzeit zur richtigen Zeit schmackhaft und warm bei den Schülern ankommt.

Damit aus frischen Biozutaten ein leckeres Schulessen wird, sind diverse Zwischenschritte erforderlich. Es ist ein professionelles Projektmanagement gefragt.

Zunächst machen sich die Köche Gedanken darüber, welches Obst und Gemüse zu der aktuellen Jahreszeit zur Verfügung steht, um entsprechend saisonale Menüpläne und Rezepte zu entwerfen. Damit tragen sie den Wirtschaftlichkeitsaspekten genauso Rechnung wie den ökologischen und den gesundheitlichen. Dann müssen die Lebensmittel eingekauft und angeliefert werden. In der Großküche stehen dann die Köche bereit, um die ausgewählten Zutaten zu verarbeiten.

Dafür, dass diese auch eine ausgezeichnete Qualität haben, sorgt das Qualitätsmanagement. Dieses Team kommt noch einmal ins Spiel, wenn die Köche und Köchinnen ihre Arbeit beendet haben.

Der Weg von der Großküche in die Mensa

Weisen alle Speisen eine gewohnt gute Qualität auf, ist das Logistikteam bereit für seinen Einsatz.

In diesem liegt auch der entscheidende Unterschied zu einem gewöhnlichen Restaurant. Während dort das Essen aus der Küche direkt dem Gast serviert wird, muss ein Caterer die Kunst beherrschen, das Essen aus der Küche in den Schulen in ganz Berlin zu verteilen, ohne dass es an Qualität, Geschmack und Nährstoffen verliert.

Das Berliner Familienunternehmen arbeitet dafür besonders gerne mit der Cook & hold Variante. Die Köche*innen bereiten die Speisen täglich frisch zu, diese werden dann umgehend in die Schulen geliefert und dort ausgeteilt.

Damit diese Strategie aufgeht, muss die Logistik ganze Arbeit leisten. Schließlich ist die Mittagspause an allen Schulen etwa zeitgleich und alle Schülerinnen sollen ihr Menü pünktlich bekommen, damit sie die Mittagspause gemeinsam genießen können. Auf die Logistik-Mitarbeiter von Z-Catering ist Verlass. Sie liefern die frisch zubereiteten Speisen stets pünktlich und just-in-time ab, damit das Essen frisch in der Schule ankommt.

Kundenbetreuung, Verwaltung, IT und Technik Service

Z-Catering beschäftigt nicht nur Mitarbeiter in der Küche sondern auch im Büro. Von dort aus wird organisiert wie viele Portionen an die Schulen geliefert werden müssen. Daneben wird sich auch um die Personaleinsatzplanung, -führung,-entwicklung,- und rekrutierung gekümmert.

Die Lösung für technische Probleme und Herausforderungen übernimmt die IT-Abteilung. Sie ist für die Homepage, das online Bestellsystem von Z-Catering sowie die digitale Arbeitsweise und Kommunikation der MitarbeiterInnen zuständig.

Neben der IT sogt der Technik-Service dafür, dass alle Geräte reibungslos funktionieren. Die IT-Kundenbetreuung steht zudem den Kunden jederzeit zur Verfügung.

All diese Abteilungen arbeiten Hand in Hand zusammen, um den Schülern leckeres, frisches und gesundes Essen zu garantieren.

Das Herz von Z-Catering:
Großküche und Essensausgabe

Das gute Zusammenspiel des gesamten Teams ist für den reibungslosen Ablauf verantwortlich. Nichtsdestotrotz schlägt das Herz des Schulcaterers doch in der Großküche und der Essensausgabe. In den unterschiedlich großen Produktionsküchen werden täglich mehrere tausend Gerichte zubereitet. Dafür sind je nach Größe der Küche unterschiedlich viele Köche am Werk. Damit die Schüler pünktlich zur Mittagspause eine frische Mahlzeit verspeisen können, beginnt ihr Arbeitsalltag zwischen fünf und sechs Uhr morgens.                              

Wenn der Arbeitsalltag der Köche endet, beginnt die Arbeit der Ausgabekräfte. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Schulcaterer und seinen jungen Gästen. Mit der Ausgabe der Speisen ist der letzte Schritt erfüllt.

Damit der gesamte Prozess, aus den regionalen Biozutaten ausgewogene Mahlzeiten zu kochen, diese zur jeweiligen Schule zu liefern und auszugeben, gelingt, geben die Mitarbeiter von Z-Catering täglich ihr Bestes!
Der Ansporn ist, dass die Mittagspause zum Highlight des Schultages wird.

Gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche 

Foto von Ella Olsson von Pexels

Sich gesund zu ernähren ist essenziell, um fit durchs Leben zu gehen. Z-Catering setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden und von klein auf lernen, was es bedeutet, sich gesund zu ernähren. 

Doch was bedeutet es eigentlich sich „gesund“ zu ernähren? Die einen verteufeln Kohlenhydrate, die anderen Fette und wieder andere essen nur, was man jagen oder sammeln könnte. Die letztgenannte Ernährungsform, die sich an der unserer steinzeitlichen Vorfahren orientiert, nennt sich Paleo. Die Ernährung von Kindern und Jugendlichen sollte sich aber nicht an aktuellen Trends orientieren. Auch eine vegetarische oder vegane Ernährung kann bei Kindern zu einer unzureichenden Nährstoffversorgung führen und damit die Gesundheit und Entwicklung des Kindes gefährden.  

Z-Catering ermöglicht eine vollwertige Ernährung  

Unabhängig von diversen Trends ist eine vollwertige Ernährung immer noch die Gesündeste. In dieser müssen auch Kohlenhydrate und gesunde Fette enthalten sein.  

Gerade Kinder und Jugendliche brauchen für das Wachstum eine abwechslungsreiche Mischkost. Trends wie Low Carb oder Low Fat sind fehl am Platz.  

Eine solche vollwertige Ernährung besteht zum größten Teil aus Kohlenhydraten. Diese liefern 50-55 % der Nahrungsenergie. Doch Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate. Statt auf Weißmehlprodukte greift Z-Catering auf Vollkorngetreide, Gemüse, Kartoffeln und Obst zurück. Zucker sollte als Kohlenhydrat-Lieferant vermieden werden.  

Fette  

Foto von Pixabay von Pexels

Fette sollten nicht mehr als 30-35 % des täglichen Energiebedarfs ausmachen. Bei ihnen ist es besonders wichtig, auf die richtigen Fettquellen zurückzugreifen. Fettsäuren unterscheiden sich u.a. anhand ihrer Kettenlänge – kurz- und langkettige Fettsäuren -, dem Sättigungsgrad, an welcher Stelle sie ungesättigt sind (z.B. omega-3, omega-6, omega-9) und ob sie notwendig sind für den Organismus (essenziell oder nicht-essenziell). Gesättigte Fettsäuren sind für den Körper nicht essenziell, da er diese selbst aus anderen Nahrungsinhaltsstoffen herstellen kann. Das bedeutet, dass es nicht besonders gesundheitsförderlich ist, ungesättigte Fette zusätzlich aufzunehmen. Da diese ungesättigten Fettsäuren vor allem in tierischen Lebensmitteln enthalten sind, sollten diese jedoch reduziert werden.  

Stattdessen empfiehlt es sich, auf pflanzliche Nahrungsmittel wie Pflanzenöle oder Nüsse und Samen zurückzugreifen, um den Körper mit ungesättigten Fettsäuren zu versorgen.  

Z-Catering berücksichtigt das, indem das Familienunternehmen in erster Linie Raps- oder alternativ Olivenöl verwendet. Streichfette werden hingegen nur sehr sparsam eingesetzt. Milch und Joghurt hat einen Fettgehalt von maximal 1,5 %. Dadurch werden die Kinder mit Kalzium versorgt, ohne zu viele tierische Fette aufzunehmen. Auch bei Fleisch wird auf mageres Muskelfleisch zurückgegriffen. 

Proteine 

Foto von Malidate Van von Pexels

Ist der Bedarf an Kohlenhydraten und Fetten abgedeckt, fehlen nur noch die Proteine. Kinder und Jugendliche sollten etwa 0,9 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht und pro Tag zu sich nehmen. Das sind 5-10 % der Gesamtenergiezufuhr.  

Z-Catering ist es wichtig, den Proteinbedarf nicht täglich durch Fleisch zu decken.  

Mit Rücksicht auf die Umwelt sieht der Speiseplan auch vegetarische Menüs vor. Solange nicht grundsätzlich auf Fleisch verzichtet wird und die Mahlzeit trotzdem vollwertig ist, ist das gesundheitlich völlig unbedenklich.  

Dadurch dass das Familienunternehmen in jeder Mahlzeit saisonales und regionales Gemüse verarbeitet, ist auch dafür gesorgt, dass der Vitamin- und Mikronährstoff Bedarf der Schüler gedeckt  

Z-Catering garantiert damit eine vollwertige Ernährung. Diese fördert die körperliche und geistige Entwicklung sowie die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen.  

Zudem stärkt eine optimale Versorgung mit allen Nährstoffen die Immunabwehr.  

Z-Catering setzt auf Qualität  

Foto von Viktoria Slowikowska von Pexels

Doch Z-Catering orientiert sich nicht nur inhaltlich an den Vorgaben der DGE, sondern berücksichtigt auch die strengen Qualitätskriterien

So werden wie bereits erwähnt nur hochwertige, frische und regionale Zutaten verwendete. Dabei geht der Berliner Schulcaterer sogar noch einen Schritt weiter und verwendet nur Lebensmittel aus biologischem Anbau.  


Die optimierte Mischkost wird zudem schonend zubereitet, damit alle wichtigen Vitalstoffe erhalten bleiben.  
Der Speiseplan beinhaltet hauptsächlich pflanzliche und wenig tierische Produkte. Es wird darauf geachtet, dass die Nahrungsmittel fettarm und zuckerfrei sind.   
Auf Konservierungs- oder Zusatzstoffe wird genauso verzichtet wie auf genmanipulierte Materialen. 

Z-Catering hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gemeinschaftsverpflegung zu revolutionieren. Dabei geht das Familienunternehmen keine Kompromisse ein, immer mit dem Leitgedanken vor Augen, Kinder und Jugendliche bestmöglich zu versorgen. So wird den SchülerInnen frühestmöglich vorgelebt, was es bedeutet sich gesund und ernähren.
Der Schulcaterer übernimmt neben der Verantwortung einer gesunden Ernährung gleichzeitig die pädagogische Aufgabe wahr, den SchülerInnen von Anfang an eine vollwertige und gesunde Art der Ernährung zu vermitteln, wovon sie ein Leben lang profitieren.   

Mit guten vorsätzen ins neue jahr

Viele Menschen nehmen sich im neuen Jahr vor, sich gesünder zu ernähren. Für Z-Catering ist eine gesunde ausgewogene Ernährung nicht nur ein Vorsatz sondern täglich gelebte Praxis. Der Berliner Schulcaterer versorgt Schüler, das ganze Schuljahr über mit nahrhaften Mahlzeiten aus regionalem, biologisch Anbau.

Sich gesund zu ernähren gehört wohl zu den Top Ten Neujahrsvorsätzen. Die weihnachtlichen Leckereien führen vielen vor Augen, doch zu viel und zu süß gegessen zu haben. Nun möchte man sich wieder fitter fühlen, abnehmen und gleichzeitig gesünder essen.  Leider wird dieser Vorsatz von Vielen etwas später wieder an den Nagel gehangen. Als zu groß wird der Aufwand empfunden, mehr Obst und Gemüse zu kaufen, neue Rezepte zu probieren und den kleinen Sünden zu widerstehen. Schließlich ruft man doch den Lieferservice oder greift zur Tiefkühlpizza, weil es an Zeit und Motivation mangelt.

Die Kinder eignen sich dabei oft das Essverhalten der Eltern an, wobei es wichtig wäre, dass diese mit gutem Beispiel vorangehen. Das ist jedoch leichter gesagt als getan. Vielen Eltern fehlt nach einem langen Arbeitstag die Zeit, dem Kind nach der Schule eine warme Mahlzeit zu servieren. Zudem ist es auch teurer, frische Lebensmittel in Bio-Qualität zu kaufen.

Z-Catering unterstützt die guten Vorsätze

Z-Catering nimmt den Eltern die Last ab, jeden Wochentag zu kochen.

Der Schulcaterer beliefert Berliner Schulen tagtäglich mit frisch zubereiteten Speisen, die die Kinder in der Mittagspause gemeinsam verzehren können.

Dabei achtet das Familienunternehmen darauf, regionale und saisonale Lebensmittel zu verwenden. „Wir sind stolz darauf ein biozertifizierter Caterer zu sein“, berichtet der Geschäftsführer. “So stellen wir sicher, dass wir nur erstklassige Lebensmittel verarbeiten“.

Und auch die Zubereitung erfolgt vitamin– und nährstoffschonend. Die Köche bereiten in der Zentralküche mit viel Liebe und Sorgfalt verschiedene Menüs vor, die dann auf dem Weg zur Schule abkühlen und dort vom Ausgabepersonal nochmal erwärmt werden. Diese Variante nennt sich Cook and Chill und ist bei Schulcaterern sehr beliebt. Sie ermöglicht es, dass das Essen frisch zubereitet wird und bei den Schülern zur selben Zeit warm ausgegeben wird.

Bei den einzelnen Mahlzeiten und dem Speiseplan für die Wochen orientiert sich Z-Catering an den Vorgaben der deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Das Mittagessen der Schüler deckt deren Bedarf an Kohlenhydraten, gesunden Fetten und Proteinen ab. Die Mikronährstoffversorgung wird durch ausreichend frisches Obst und Gemüse gewährleistet.

Fisch und Fleisch landen ebenfalls auf dem Speiseplan, allerdings in wohl überlegten Mengen und mit der Option, ein vegetarisches Menü zu wählen.

Chancengleichheit und gesundes Essen von Anfang an

Die Stadt Berlin hat erkannt, dass alle Kinder die Möglichkeit haben sollten, warme und ausgewogene Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Deswegen ist das Schulessen für Schüler der 1.-6. Klasse kostenfrei.
Durch Z-Catering erhalten die Schüler leckeres und gesundes Essen, ohne von den finanziellen und zeitlichen Kapazitäten ihrer Eltern abhängig zu sein.

Gerade für jüngere Schüler ist eine Ernährung, die ihren Nährstoffbedarf abdeckt, besonders wichtig. Im Wachstum und in der Entwicklung hat ein Nährstoffmangel oft gravierende Folgen.

Zudem ist es schwer, sich mit leerem Magen zu konzentrieren, sodass auch die schulischen Leistungen leiden, wenn die Eltern eine ausgewogene Ernährung ihrer Kinder nicht garantieren können. Während ältere Schüler bereits selber den Kochlöffel schwingen könnten, sind die Jüngeren völlig von Ihren Eltern abhängig.
Um das zu verhindern, soll jedes Kind zumindest mittags eine warme Mahlzeit in der Schule essen können. Nur so ist Chancengleichheit beim Lernen und in der Entwicklung garantiert. Zudem entlastet es die Eltern. Sie sparen Geld und Zeit, die sie wiederum in ein gemeinsames Abendessen oder Frühstück investieren könnten.

Das Wissen, dass die Kinder in der Schule gut versorgt sind, nimmt vielen Eltern den Stress, jeden Tag etwas zu Essen zu organisieren, dass der ganzen Familie schmeckt und zudem gesund ist.

Z-Catering ist Profi auf dem Gebiet, kindergerechte Mahlzeiten zu zaubern, sodass den Eltern mehr Zeit für ihre eigenen Vorsätze bleibt. Zeitgleich wird den jüngeren Kindern gute und gesunde Ernährung vom Schulcaterer Z-Catering bereits in jungen Jahren vorgelebt und nähergebracht. Eine gute Basis für eine nachhaltige gesunde Ernährung, die nicht nur zum Jahresanfang angestrebt und umgesetzt wird.

Z-Catering bringt den Herbst in die Schulkantine

Z-Catering steht für gesundes, regionales und saisonales Essen. So beliefert der Berliner Schulcaterer die Kinder und Jugendlichen mit herbstlichen Speisen, die den Schülern alle notwendigen Vitamine und Nährstoffe liefern, um sie fit durch die kalte Jahreszeit zu bringen.

Fragt man die Schüler, was sie mit dem Herbst verbinden, fallen Ihnen zuerst bunte Blätter ein, die die ganze Landschaft verändern. Die braunen, gelben und orangenen Blätter bringen dem Herbst seine typische Farbe, die auch das Herbstgemüse trägt.

Essen so farbenfroh wie die Herbstblätter

Das bekannteste unter ihnen ist wohl der Kürbis. Kaum eine andere Pflanzenarzt wird stärker mit dem Herbst assoziiert, sodass Z-Catering auch den Kindern diese Pflanze, vom Spagetti- bis zum Hokkaidokürbis in vielen kreativen und frischen Rezepten näherbringen will.

Denn aus Kürbis lässt sich weit mehr machen als nur Kürbissuppe.

Ebenfalls so farbenfroh und orange kommt die Möhre daher, die zwar nicht so besonders wie der Kürbis ist, die Kinder aber mit Vitamin E, B und C versorgt, wofür das Immunsystem in Zeiten von Grippe und Covid sehr dankbar ist.

Und auch beim Obst geht es orange weiter. Während Orangen, Mandarinen und Kakis im Sommer eine Pause vom Speiseplan gemacht haben, erleben sie jetzt ihr Comeback.

An den Schulen, die Z-Catering beliefert, gibt es statt Pudding aus Plastikbechern frisches Obst zum Nachtisch. Das wird nicht nur von den Schülern, sondern auch von den Eltern und der Umwelt sehr geschätzt.

Wäre alles, was auf dem Teller der jungen Gäste landen würde, orange, würden diese sich vermutlich recht schnell satt sehen …im wahrsten Sinnen des Wortes. Wie gut, dass der Herbst noch mehr zu bieten hat!

Z-Catering bezieht seine Zutaten vorzugsweise von regionalen Bauern, die zudem biologisch anbauen. Für das Familienunternehmen ist es wichtig, so wenig wie möglich Obst und Gemüse aus dem wärmeren Ausland zu importieren

Das ist mit den guten und kreativen Köchen von Z-Catering auch gar nicht nötig, denn auch der deutsche Herbst hat einiges zu bieten.

…und reich an Vitaminen

Diese berichten, dass sich auch rote Beete großer Beliebtheit erfreut. Die rote Rübe schmeckt nicht nur gut, sondern liefert auch wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen. Eine weniger allgemein bekannte Alternative zur roten Beete ist die Steckrübe. Doch auch diese landet immer wieder in dem einen oder anderen Rezept, da Z-Catering es als auch als seine Aufgabe sieht den kulinarischen Horizont der Kinder und Jugendlichen zu erweitern.

Weniger beliebt ist bitteres Gemüse wie Rosenkohl. Auch das nimmt der Schulcaterer zur Kenntnis und nimmt Rezepte, die bei den Schülern nicht gut ankommen vom Speiseplan, um Speisereste zu verhindern und sicherzustellen, dass das Mittagessen auch dem Geschmack der Schüler entspricht, damit diese gerne in der Schule essen.

Z-Catering stärkt das Immunsystem der Schulkinder

Foto von Pexels.com

Gerade im Herbst steigt das Risiko für grippale Infekte. Eine gesunde, vitaminreiche Ernährung kann erheblich dazu beitragen dieses Risiko zu senken. Z-Catering optimiert in der kalten Jahreszeit seine Speisepläne, um die Abwehrkräfte der Schüler zu unterstützen.

Eine gesunde Ernährung muss weder kompliziert noch langweilig sein, so die Köche von Z-Catering.

Der Caterer wendet zwei einfache Grundprinzipien an, durch die die Kinder ausgewogene und abwechslungsreiche Speisen serviert bekommen.

Nach dem ersten Grundprinzip bestehen die Mahlzeiten vorwiegend aus pflanzlichen Lebensmitteln. Das Berliner Familienunternehmen greift dafür auf regionale und saisonale Produkte zurück, um die Bioqualität zu gewährleisten und die regionalen Landwirte zu unterstützen. Das Biosiegel ist zusätzlich noch die Bestätigung der Bemühungen.

Vitaminreiches Gemüse und Obst wird kreativ gestaltet

Dadurch, dass ausschließlich lokale Lebensmittel verwendet werden, kreieren die Köche Rezepte mit heimischem Wintergemüse und Salatsorten wie Feldsalat, Karotten, Lauch und Sellerie sowie diversen Kohlsorten. Da Weißkohl, Rotkohl, Chinakohl oder Grünkohl die Kinderaugen erstmal nicht zum Strahlen bringen, dass Essen aber natürlich schmecken soll, wird Z-Catering bei den Menüplänen kreativ. Steht Gemüselasagne, Chinapfanne oder Gemüseburger auf der Speisekarte, probieren die Kinder die Gerichte voreingenommen und geben im Nachhinein stets positives Feedback ab. Sie haben gesund und lecker gegessen und nebenbei Ihren Horizont erweitert, indem sie auch eher unpopuläres Gemüse wie Rosenkohl probiert haben.

Während Gemüse den Großteil einer jeden Mahlzeit ausmacht, stehen Fleisch oder Fisch nicht täglich auf dem Speiseplan. Das kommt der Umwelt zu Gute und die Kinder lernen von Anfang an, ihren Fleischkonsum bewusst zu gestalten.

Gemüse kann es nicht genug sein, an fettreicher Kost und Süßigkeiten soll hingegen gespart werden. Statt Vanillepudding bietet Z-Catering zum Nachtisch Obstsalat an. Der enthält neben Äpfeln und Birnen auch Orangen, Mandarinen und Kiwis, die reichlich Vitamin C liefern.

Foto von Pexels.com

Schleimhäute stärken

Viel Wasser trinken ist gesund und unablässig, damit die Kinder und Jugendlichen sich in der Schule konzentrieren können.

Dass man im Sommer mehr Flüssigkeit zu sich nehmen sollte als im Winter ist ein Trugschluss.

Wird es im Herbst draußen kälter und in den Klassenräumen geheizt, entzieht die Heizungsluft dem Körper Flüssigkeit.

Das kann dazu führen, dass die Schleimhäute austrocknen, wodurch es Krankheitserregern leichter fällt uns zu schwächen.
Es mildert also direkt das Infektionsrisiko, wenn die Schüler genug trinken.

Wichtig ist natürlich, dass keine Softdrinks, sondern ungesüßte Getränke verzehrt werden.
Statt Limonade bietet Z-Catering zu den Mahlzeiten reichlich Wasser und zur Abwechslung Schorlen und Tee an. Das animiert die Schüler dazu mehr zu trinken, sodass ihre Konzentrationsfähigkeit auch über die Mittagspause hinweg erhalten bleibt und sie ganz nebenbei ihr Immunsystem unterstützen.

Foto von Pixabay von Pexels

Schlaf, Erholung und frische Luft für eine gute Immunabwehr

Die richtige Ernährung trägt entschieden dazu bei, gesund durch den Herbst und Winter zu kommen. Wichtig ist jedoch auch, dem Körper genug Schlaf und Erholung zu gönnen.

Die Schultage sind im Winter oft lang und die Schüler der höheren Stufen betreten die Schule im Dunkeln und verlassen sie erst wieder, wenn es schon dämmert. Vitamin D Mangel und damit einhergehende Müdigkeit sind oft die Folge. Um diesem ohne Nahrungsergänzungsmittel entgegen zu wirken, sollten die Kinder und Jugendlichen ein bis zwei Stunden am Tag draußen verbringen.
Gerade die jüngeren Schüler toben in den Pausen, um dann hungrig und ausgelastet ihr Mittagessen in der Schule zu genießen.

Nach der Schule ist es dann an den Eltern darauf zu achten, dass die Kinder früh genug ins Bett gehen, um genügend erholsamen Schlaf zu haben.

Die Kombination aus gesunder Ernährung, genügend Schlaf und Bewegung an der frischen Luft unterstützt die Kinder dabei gesund durch den Winter zu kommen.


Z-Catering trägt gewissenhaft seinen Teil dazu bei, indem der Schulcaterer die ganze Schule mit leckerem Essen versorgt und so jedes Kind die Möglichkeit hat genügend Vitamine und Nährstoffe zu sich zu nehmen, um fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Z-Catering – mit Liebe zum Detail in allen Bereichen 

Foto von Geraud pfeiffer von Pexels

Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich und trotzdem gibt es bestimmte Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, damit das Schulessen als „gut“ bewertet wird. Z-Catering ist sich dessen bewusst und setzt mit großer Leidenschaft Tag für Tag bestimmte Prinzipien und Punkte  um. 

Um seine großen und kleinen Kunden zufriedenzustellen und gute Produkte und Dienstleistungen zu liefern sind Qualität, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit notwendig. Für Z-Catering heißt Teamarbeit partnerschaftliches Arbeiten sowohl mit seinen Mitarbeitern als auch seinen Kunden, der Schule und den Schülern. Kommunikation und Feedbackkultur sind dabei ein wichtiger Faktor, der zu einer Steigerung der Zufriedenheit auf allen Ebenen, der Qualität, der Nachhaltigkeit und der Freude am Essen beiträgt. Eine Win-Win-Situation für alle.

Kommunikation mit der Schule 

Ein guter Schulcaterer arbeitet eng mit der Schule zusammen, um einen reibungslosen Ablauf der Mittagspause zu gewährleisten. Ziel des regelmäßigen Austauschs ist es auch Speiseabfälle zu reduzieren. Dafür informiert sich der Berliner Caterer regelmäßig bei der Schule darüber, wie hoch die Abfallmenge war und wie viele Verpflegungsteilnehmer es tatsächlich gab.
Zudem wird durch den kontinuierlichen Austausch sichergestellt, dass das Personal von Z-Catering, welches für die Ausgabe zuständig ist, optimal in der Schule integriert wird. So erhält jedes Kind pünktlich sein Mittagessen, damit alle gemeinsam ihre Mittagspause genießen können. 

Foto von fauxels von Pexels

Nach jahrelanger Erfahrung weiß der Schulcaterer, dass eine Kommunikation auf Augenhöhe das A und O einer erfolgreichen Zusammenarbeit ist. 

Z-Catering ist innovativ & nachhaltig

Neben der Reduzierung von Speiseabfällen ist Z-Catering bei dem gesamten Prozess darauf bedacht, umweltfreundlich zu handeln.  

Deshalb versorgt Z-Catering die Schulen mit Warmverpflegung, um dem eigenen Anspruch zu genügen, nachhaltig zu arbeiten und die Umwelt zu schonen. Dadurch, dass das Essen nicht erst heruntergekühlt und dann wieder erwärmt wird, wird Energie gespart und die Umwelt wird zusätzlich dadurch geschützt, dass der Berliner Schulcaterer nur auf regionale und saisonale Lebensmittel zurückgreift und damit ein biozertifizierter Caterer ist. 

Wichtig ist Z-Catering zudem, dass der Frischkostanteil in der Großküche bei über 90 % liegt und die Speisen genauso frisch auch bei den Schülern ankommen. 

Foto von John Finkelstein von Pexels

Das Wohl und die Wünsche der Schüler immer im Blick

Im Endeffekt sind die SchülerInnen die Kunden eines Schulcateres. Es muss ihnen also schmecken und sie zugleich mit allen notwendigen Mikro- und Makronährstoffen versorgen. 

Um das zu gewährleisten, holt Z-Catering regelmäßig Feedback von den Schülern ein, welches Menü zu den Favoriten gehört und welches eher weniger oft auf dem Plan stehen sollte. Da die Mitarbeiter von Z-Catering die Essen ausgeben, haben sie stets ein Ohr bei und für die Schüler. Sie nehmen Verbesserungsvorschläge und Wünsche auf kurzem Wege wahr und können sie direkt an die Köche weitergeben. Diese setzen sie wiederum schnellstmöglich um. Doch auch wenn viele Schüler gerne jeden Tag Schnitzel oder aber am besten nie Fisch essen wollen würden, ist es dem Caterer wichtig, dass sie sich vielseitig ernähren. Auch das liegt in der Verantwortung eines guten Schulcaterers

Für Z-Catering hat es höchste Priorität, den Schülern eine gesunde Ernährung in der Schule zu ermöglichen. Aus diesem Grund ist jedes Gericht an den Grundsätzen der DEG orientiert. 

Zudem soll gesunde Ernährung Freude bereiten und nicht Verzicht bedeuten, weshalb die Köche des Schulcaterers mit viel Leidenschaft und Kreativität an kinderfreundlichen Gerichten arbeiten, die lecker und gesund sind. 

Dass der Balanceakt zwischen lecker, ansprechend und gesund gelungen ist, zeigt sich dadurch, dass die kleinen und großen Gäste sich riesig darüber freuen, dass das Schulgeschäft wieder startet und die Kantinen wieder öffnen.